Die Bundeskanzlei, die um möglichst allgemeinverständliche Texte des Bundes bemüht ist, hat zunehmend Probleme mit Fachsprachen und Anglizismen. Sie hat deshalb eine Arbeitsgruppe eingesetzt und eine Wortliste begonnen. Die Bundeskanzlei sei sich bewusst, dass man einen bestimmten Sprachgebrauch nicht vorschreiben könne, teilte sie Freitag mit. Sie sei gleichzeitig überzeugt, dass man nicht jede sprachliche Laune akzeptieren sollte. Die Arbeitsgruppe wolle zu einem bewussten Umgang mit der Sprache anregen. Auf einer Website gibt die Arbeitsgruppe Empfehlungen für die Verwendung von Anglizismen in den drei Amtssprachen und veröffentlicht eine Wortliste, die im Austausch mit den Benutzerinnen und Benutzern laufend erweitert wird. Beispiel: download - herunterladen - télécharger - prelevare/scaricare. - Die Liste hat folgende Adresse: http:/www.admin.ch/ch/f/bk/sp/anglicismes/anglicismes-de-1.html
Samstag
23.11.2002