Der 3sat-Thementag «Der Mythos Habsburg Auf den Spuren eines Weltreichs» will am Sonntag, 15. August die Bedeutung dieses Herrscherhauses für Europa und seine bis in die Gegenwart reichenden Spuren beleuchten. Mehr als sieben Jahrhunderte beeinflusste das Haus Habsburg massgeblich die Geschicke Europas. Ursprünglich aus dem Aargau stammend, begann im Jahr 1273 mit der Wahl Rudolfs II. zum römischen Kaiser deutscher Nation der Aufstieg der Habsburger zu einem grossen europäischen Herrscherhaus. In den folgenden Jahrhunderten wuchsen Macht und Ausmass des Habsburgerreichs durch geschickte Heiratspolitik, erst mit Ende des Ersten Weltkriegs zerfiel die Monarchie.
3sat zeigt an Mariä Himmelfahrt ab 6.00 Uhr zahlreiche Dokumentationen, Spielfilme, TV-Filme sowie ein Gespräch mit Otto von Habsburg, dem Sohn des letzten österreichischen Kaisers. Bei Schweizer Zuschauern dürfte vor allem Leopold Lindtbergs Spielfilm «Landammann Stauffacher» auf Interesse stossen, der um 9.10 Uhr ausgestrahlt wird. Er spielt im Vorfeld der Schlacht am Morgarten und zeigt die Spannungen zwischen dem Thronanwärter Ludwig von Bayern und Friedrich von Habsburg, in die schliesslich auch die Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden verwickelt wurden.
Freitag
13.08.2010




