Der russische Milliardär Alexander Lebedew, der mit dem Kauf der britischen Zeitungen «London Evening Standard» und «Independent» für Schlagzeilen sorgte, wird als Redner beim World Editors Forum vertreten sein, das vom 7. bis 10. Juni 2010 in Beirut (Libanon) stattfindet. Dies gaben am Mittwoch der Weltverband der Zeitungen (WAN) und die Research- und Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie (IFRA) bekannt. Lebedew kaufte den finanziell angeschlagenen «Evening Standard» im vergangenen Jahr für den symbolischen Preis von einem Pfund Sterling und machte ihn unmittelbar danach zu einem Gratisblatt, was einen starken Anstieg der Leserzahlen zur Folge hatte.
Im vergangenen Monat kaufte er den «Independent» und den «Independent on Sunday», ebenfalls für ein Pfund. Allerdings erklärten sich die früheren Eigner, die irische Verlagsgruppe Independent News & Media, bereit, in den kommenden zehn Monaten 9,25 Millionen Pfund an Lebedews Unternehmen zu zahlen, um für «alle künftigen Verbindlichkeiten und Verpflichtungen» aufzukommen.
Weitere Redner bei diesen Social Events, die nur einer begrenzten Zahl von vorangemeldeten WEF-Teilnehmern offenstehen, sind Saad Hariri, Ministerpräsident des Libanon, und Hassan Fadlallah, Vorsitzender des Medienkomitees des libanesischen Parlaments und eines der bekanntesten Mitglieder der Hisbollah. 1500 Chefredaktoren, Zeitungsverleger, Geschäftsführer, CEOs und andere Führungskräfte von Zeitungsunternehmen, werden zum Editors Forum, zum Weltkongress der Zeitungen und zur Info Services Expo erwartet.
Gastgeber des vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) organisierten Gipfeltreffens der internationalen Zeitungswelt ist die libanesische Tageszeitung «An-Nahar».
Donnerstag
15.04.2010



