Immer wieder ist Wireless-LAN im Flugzeug ein Thema. Die Schweizer Airlines beobachten die Entwicklungen mit Spannung, sind aber selbst noch sehr zurückhaltend. Sowohl die Swiss als auch Edelweiss Air, die AirBerlin-Tochter BelAir, Helvetic Airways oder die SkyWork Airlines haben sich schon mit dem Thema auseinandergesetzt, realisieren will WLAN aber keine der Fluggesellschaften.
Fragen gibt etwa die technische Lösung für das WLAN-Angebot auf. «Im Moment ist relativ viel Bewegung im Markt», sagte Swiss-Pressesprecher Mehdi Guenin gegenüber dem Klein Report. «Auch deshalb sind wir vorsichtig und zurückhaltend, um nicht voreilig auf eine `falsche` Technologie zu setzen, welche in eine Sackgasse führen könnte.»
Ein Grund für die Zurückhaltung ist auch die Nachfrage. «Man darf den Bedarf nicht überschätzen», sagte Karl Kistler, der CEO von Edelweiss Air, gegenüber dem Klein Report. «Wir haben auf der Langstrecke schon seit 2000 ein Satellitentelefon als Standard installiert, fast niemand macht Gebrauch davon.»
Den Nutzen wägt man auch bei Helvetic Airlines, die regional tätig ist, vorsichtig ab. «Unsere durchschnittliche Flugzeit beträgt weniger als eineinhalb Stunden», so CFO Tobias Pogorevc gegenüber dem Klein Report. «Da verbleiben nur noch wenige Minuten für die Nutzung von Wireless-LAN.»
Und nicht zuletzt scheiterten bisherige Pläne an den Finanzen. Während Helvetic Airways und SkyWork Airlines die Installation von WLAN ausschliessen, weil sie regional tätig sind oder eine kleine Flotte betreiben, lehnt man bei Edelweiss Air und bei der Swiss das WLAN-Angebot nicht ganz so entschieden ab.
«Bevor wir die Kosten für die Installation (pro Flugzeug rund 500 000 US-Dollar) tätigen, müssen wir sicher sein, dass die Investition ein wirkliches Kundenbedürfnis befriedigt», meinte allerdings auch Edelweiss-CEO Kistler. «Die Bestätigung dafür ist, wenn der Kunde auch tatsächlich bereit ist, vom Service zu profitieren und für den Aufwand sein Geld auszugeben.»
Die Swiss schiebt die WLAN-Pläne vorerst ebenfalls auf die lange Bank. «Zu einem späteren Zeitpunkt ist es durchaus denkbar, dass wir den Internetservice anbieten», sagte der Swiss-Pressesprecher Guenin. Bei AirBerlin hingegen wird eine allfällige Einführung von WLAN gerade erst geprüft.
Dienstag
29.05.2012