Matter & Gretener sensibilisiert neu auch Zürcher Beamte für Gesundheitsthemen. Wie die Zürcher Agentur am Donnerstag mitteilte, zählt nach der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich und der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich nun auch das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) zu ihren Kunden. Zurückzuführen ist der Gewinn des neuen Budgets allerdings auf eine langjährige Zusammenarbeit der Agentur mit der Universität Zürich.
«Eine verantwortliche Person ist durch unsere Arbeit für das Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich auf uns aufmerksam geworden und hat uns engagiert», sagte am Donnerstag die Matter & Gretener-Beraterin Simone Frei gegenüber dem Klein Report. Der neue Kunde setzt denn auch auf die Erfahrung der Agentur in der Krankheitsvorbeugung. «Das Amt für Wirtschaft und Arbeit hat uns beauftragt, seine Mitarbeiter auf gesündere Verhaltensweisen am Arbeitsplatz aufmerksam zu machen», so Frei. Eine interne Publikation ist schon erschienen. Nun arbeitet die Agentur an einer virtuellen Umsetzung der Gesundheitstipps für das Intranet der Behörde.
Wenn die Mitarbeitenden des Zürcher Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) künftig morgens ihren Computer einschalten, sollen sie von einem speziellen Pop-up begrüsst werden. «Denkbar sind Hinweise zur richtigen Sitzhaltung oder die Aufforderung, ab und zu eine zusätzliche Strecke zu Fuss zurückzulegen», erklärte Frei. Ab welcher Woche die morgendlichen Gesundheitstipps auf den Bildschirmen der AWA-Angestellten erscheinen, ist gemäss Frei bislang noch nicht bestimmt.
Freitag
22.10.2010




