Content:

Donnerstag
07.02.2013

Ein spätes Weihnachtsgeschenk erhält ein Velogeschäft im aargauischen Gansingen, nämlich eine Werbekampagne. Stifterin ist die Basler BSW-Werbeagentur BSSM, die im Dezember einen entsprechenden Aufruf gestartet hatte. Den Gewinner hat eine Jury aus Tamara Schmid von Goldbach Media, dem Berner Medienwissenschaftler Peter Glassen und Dominik Marbet vom Arbeitgeberverband Basel aus 34 Projektvorschlägen ausgesucht. Die Resultate sollen im Frühjahr zu sehen sein.

«Gesucht war die schlüssigste Begründung, weshalb der Bewerber die Kampagne geschenkt erhalten soll», erklärte Urs Schneider von der BSSM am Donnerstag auf Nachfrage des Klein Reports. «Dabei legte die Jury grossen Wert auf Kreativität und Engagement bei der Formulierung.» Diese Kriterien erfüllte der Veloladen offenbar am besten. «Die Tochter des Inhaber-Ehepaars schrieb die Bewerbung ohne Wissen der Eltern. Ihre Geschichte war überzeugend, sympathisch und emotional», sagte Schneider.

Über die Art der Kampagne werden nun Strategie und Kreation der Agentur befinden, die Gewinner haben als Vorlage für die Werber ein Basispapier geschrieben. Doch haben die Beschenkten überhaupt ein Mitspracherecht? «Selbstverständlich geniessen die Beschenkten dieselben Rechte wie jeder Agenturkunde», so Schneider. «Es werden Varianten erarbeitet, präsentiert und vom Kunden gewählt.»

Zur ungewöhnlichen Idee, eine Kampagne zu verschenken, erklärte der Agenturchef gegenüber dem Klein Report: «Statt wie in anderen Jahren eine soziale Institution zu beschenken, haben wir uns das Argument `Etwas selbst Kreiertes ist mehr Wert als irgendetwas Gekauftes` zu Herzen genommen.»