Content:

Donnerstag
11.11.2010

Der Schweizer Verband für Führungskräfte der Hightech-Dienstleister, AFSMI (Association for Service Management International), und der Schweizer Branchenverband der Fotoindustrie, imaging.ch, werden Mitglieder im Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz, Swico. Wie der Wirtschaftsverband am Donnerstag mitteilte, werden die beiden Branchenorganisationen innerhalb des Swico eine eigene Kommission respektive Interessengruppe bilden und im Vorstand vertreten sein.

An einer ausserordentlichen Generalversammlung am 3. November hat die AFSMI einstimmig den Beitritt zum Swico beschlossen. «Als Swico-Mitglied beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Verbandes der Serviceführungskräfte in der Schweiz», erklärte AFSMI-Präsident Roland Leuenberger. Dieser Zusammenschluss werde helfen, dem Servicegedanken und Kundendienst als zentrales Element der ICT-Branche den richtigen Stellenwert zuzuordnen. Denn es seien starke Partner gefragt, wenn es darum gehe, gemeinsam einen Mehrwert zu schaffen.

Bereits am 3. September hatte der Verband der Fotoindustrie, imaging.ch, an einer ausserordentlichen Generalversammlung ebenfalls einstimmig beschlossen, als eigene Interessengruppe (IG) unter dem Namen «imaging.ch» dem Swico beizutreten. imaging.ch begründet diesen Schritt mit der zunehmenden Digitalisierung der Industrie. «Der Beitritt zum Swico ist eine ideale Lösung, um die Interessen unserer Mitglieder auch in Zukunft wirkungsvoll vertreten zu können», erklärte Jacques Stähli, Geschäftsführer von imaging.ch. Mit der neuen IG imaging.ch gewinnt der Swico rund 20 Schweizer Hersteller und Grossimporteure von Kameras, Videozubehör und Imaging-Equipment. Die neue IG wird im Swico-Vorstand vertreten sein, wenn dessen Generalversammlung der Erweiterung zustimmt, und zudem über einen Beirat weiterhin die eigenen Aktivitäten kontrollieren. Sowohl die Fachmesse «Professional Imaging» als auch die Webseite bleiben bestehen.