Content:

Donnerstag
10.04.2003

Mit dieser Marketing-Kampagne will der amerikanische Softdrink-Hersteller alle bisherigen Massstäbe sprengen: Eine Milliarde US-Dollar (eine 1 mit neun Nullen) gibts im «Spiel um eine Milliarde» zu gewinnen. Als ob das noch nicht genug wäre, soll ein Affe den Hauptgewinn ziehen. Laut «Spiegel Online» vom Donnerstag kostet die Kampagne 15 Millionen Dollar. «Wir denken, es wird wirklich viel Aufregung um die Marke Pepsi schaffen», sagte Pepsi-Sprecher Dave DeCecco zum Spiel.

Mitmachen kann jeder, der die Deckel von einer Milliarde speziell gekennzeichneten Pepsi-, Mountain-Dew- oder Sierra-Mist-Flaschen sammelt. Eine Million Mal kann man dabei Sofortpreise im Wert von maximal 15 Dollar gewinnen. Alle Codes können zusätzlich in der Hoffnung auf den Hauptgewinn eingesandt werden. Eine Promotion-Partnerschaft mit dem Fernsehsender WB Network sorgt für jede Menge Product Placement in unterschiedlichsten Sendungen. In einer eigenen Musiksendung namens «Pepsi Smash» wird massiv für das Gewinnspiel geworben.

Aus den Einsendungen werden 1000 Codes gezogen, die in einer zweistündigen TV-Show auf zehn Finalisten reduziert werden. Für die Werbesendung konnte Pepsi Matti Leshem verpflichten, der schon die Sendung «Who wants to be a Millionaire» produzierte. Die zehn Finalisten spielen dann in der Show live um den Sieg. Der Gewinner hat bereits 1 Million Dollar auf sicher. Ob er auch Milliardär wird, entscheidet ein Affe. Der Gewinner erhält einen mehrstelligen Zahlencode, und nur wenn der Affe genau diese Nummer zieht, haben die USA einen neuen Milliardär. Für den unwahrscheinlichen Fall, den Milliardengewinn auch tatsächlich auszahlen zu müssen, hat sich Pepsi bestens abgesichert: Für eine siebenstellige Dollar-Prämie übernimmt der Versicherer Berkshire Hathaway das Risiko. Pikantes Detail: Die Versicherungsgesellschaft gehört Warren Buffett, der auch Grossaktionär von Coca-Cola ist. Im Versicherungsfall müsste er also die Konkurrenz mit 1 Milliarde Dollar sponsern.