Content:

Mittwoch
02.08.2017

IT / Telekom / Druck

Das amerikanische Softwareunternehmen Adobe hat seine Optimierungslösung Adobe Target mit neuen Funktionen versehen. Damit können Unternehmen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen ihre eigenen Datenmodelle und Algorithmen in Adobe Target einpflegen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Zudem gebe es neue Funktionen in Adobe Target - basierend auf Adobe Sensei -, welche die Empfehlungen und die Zielgenauigkeit verbessere und die Auslieferung personalisierter Angebote automatisiere, so die IT-Firma weiter.

«Die Erwartungen der Kunden sind mittlerweile so hoch, dass Hyperpersonalisierung heute nicht mehr nur eine Möglichkeit ist, sie ist ein Muss», schreibt Aseem Chandra, Vizepräsident von Adobe Experience Manager und Adobe Target.

So würden fortschrittliche Unternehmen bereits proprietäre Algorithmen entwickeln. «Werden diese dann in Adobe Target integriert, können die Unternehmen ihr eigenes Fachwissen mit der Power der KI von Adobe und den Tools für maschinelles Lernen verbinden, um Vorhersagen darüber zu treffen, was ihre Kunden wollen, und ihnen auch genau das zu geben, bevor sie danach fragen müssen - das stärkt das Geschäft und bindet die Kunden an die Marke», erklärt Chandra.

Die Möglichkeit, proprietäre Algorithmen in eine führende Vermarktungsplattform einzubringen, sei bislang «einmalig in der Branche», schreibt Adobe weiter. Die Unternehmen würden von der Möglichkeit profitieren, ihre Branchenkenntnisse mit den Funktionen des maschinellen Lernens in Adobe Sensei und der KI von Adobe Target zu verschmelzen, um individuelle Kundenerlebnisse zu schaffen.