Ab sofort ist Adlink auch für die Vermarktung von 50 italienischen Websites zuständig. Die Publikompass, eine Tochter der Fiat-Gruppe und führende italienische Vermarktungsgesellschaft für TV, Zeitungen und Zeitschriften, hat ihr Online-Portfolio der Schweizer Adlink Internet Media AG übertragen, teilte Adlink am Dienstag mit. Dazu gehören Print-Titel wie «La Stampa», «Il Tempo», «Il Nuovo» and «Motonline». Der langfristige Vertrag unterstützt die Strategie, erfolgreich mit renommierten Medienunternehmen im Bereich der digitalen Werbung zu kooperieren, auf die sich zunehmend Marktanteile des Online-Werbemarktes konzentrieren.
Die Kooperation erlaube es Publikompass, sich auf die Kernkompetenzen - die Werbevermarktung von TV, Zeitungen und Zeitschriften - zu konzentrieren, schreibt Adlink. Adlink werde seine Stärke im Online-Werbeverkauf als Spezialist für digitale Kommunikationslösungen einbringen. «Der Zusammenschluss der Website-Portfolios ist ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und gleichzeitig den Kunden einen verbesserten Service zu bieten» freut man sich bei Adlink. Werbekunden haben nun die Möglichkeit, ihre Online-Kampagnen auf einem Netzwerk von über 90 Webseiten zu platzieren, die insgesamt über eine Reichweite von ca. 4,2 Mio. Unique Usern pro Monat verfügen. Damit sichert sich Adlink einen führenden Platz im italienischen Markt. «Wir freuen uns, dass Publikompass AdLINK als Partner für den Online-Werbeverkauf gewählt hat. Diese Vereinbarung bietet die Grundlage, die Reichweite unseres italienischen Netzwerkes auszubauen sowie zusätzliche Erlöse zu erzielen und gleichzeitig den Service für die Werbekunden im italienischen Markt zu verbessern,» kommentiert Michael Kleindl, CEO Adlink Internet Media AG. «Der Vertrag steht im Einklang mit unserer Strategie, eng mit Medienunternehmen zusammenzuarbeiten, ähnlich wie wir es in Deutschland mit OMS oder in der Schweiz mit Tamedia tun. Hier bestätigt sich die Tatsache, dass Spezialisten und kritische Masse notwendig sind, um im digitalen Werbemarkt erfolgreich zu sein.»
Dienstag
01.10.2002