Content:

Freitag
24.05.2002

Der Schweizer Online-Stellenmarkt stabilisiert sich. Der «jobpilot-Index» der Stellenangebote im Internet sank Ende April im Vergleich zu Ende Januar um 3 Punkte auf 77 Punkte. Der Index, der von der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz erhoben wird, berücksichtigt die zehn wichtigsten Internet-Stellenbörsen und die Homepages der zehn grössten Unternehmen in der Schweiz. Im April 2002 zeigt der Vergleich zwischen Online- und Printmedien eine Annäherung der Entwicklung. Die Situation im Print-Bereich scheint sich etwas zu erholen.

Die naturwissenschaftlichen und technischen Berufe haben auf dem Index mit einem Plus von 12 Punkten deutlich die Nase vorn. Gestiegen sind auch die Online-Stellenangebote für die Berufsgruppen Gewerbliche Berufe/Produktion und Logistik mit Plus 5 Punkten, Büro und Verwaltung mit Plus 4, Verkauf und Kundenberatung Plus 4 sowie Medizin, Pflege und soziale Berufe ebenfalls Plus 4 Punkte. Einen Rückgang verzeichneten die Berufsgruppen Human Resource Management/Aus- und Weiterbildung mit Minus 10 Punkten, Informatik und Telekommunikation Minus 9 Punkte, Marketing, Werbung und PR Minus 8 Punkte, Finanzen und Rechnungswesen Minus 3 Punkte. Die Gruppe Diverse Berufe verzeichnet ein Minus von 19 Punkten. Der «jobpilot-Index» wird viermal pro Jahr, am Ende der Monate Januar, April, Juli und Oktober, erhoben und jeweils ein Monat später publiziert. Mehr dazu: Neuer Index für Schweizer Online-Stellenmarkt