Content:

Montag
07.10.2002

Wer schreibt, dem wird geschrieben. Am Freitag stand im Klein Report zu einem Communiqué mit dem Titel «Bitte nicht abschreiben» aus der Pressestelle von Schweizer Fernsehen DRS: «Die Frage muss erlaubt sein, weshalb die Pressestelle eine derart umfangreiche Richtigstellung verfasste, um die Empfänger sogleich zu bitten, diese sogleich mit einem Druck auf die Taste `Delete` in den elektronischen Orkus zu schicken.» Am Montag dann die Antwort von SF-DRS-Pressechef René Bardet, die wir für einmal für die geneigten Leser wörtlich abschreiben: «Ziel von `Bitte nicht abschreiben` ist, dass andere Journalisten die Falschmeldungen nicht abschreiben. Das Abschreiben gilt mittlerweile in der ganzen Branche als eines der grössten Berufsprobleme. Alles andere - z.B. Gegendarstellung zu verlangen - ist in der Regel sinnlos. Deshalb wird das `Bitte nicht abschreiben` in der Mediendatenbank parkiert, als Service für recherchierende Journalistinnen und Journalisten.» Mit freundlichen Grüssen und so weiter. Mehr dazu: SF DRS bittet darum, nicht abzuschreiben. Und das Original können Sie hier herunterladen: http://www.kleinreport.ch/docs/07.10_Bitte_nicht_abschreiben.doc