Er muss ein guter Chef gewesen sein, denn zur Pensionierung von René Schmutz als Chef der AG für Werbemedienforschung (Wemf) hatten seine Angestellten nicht nur schöne Worte, sondern auch ausgesprochen liebenwürdige Geschenke mitgebracht. Ein Buch beispielsweise mit dem schönen Titel «Überleben ums Verrecken». Es soll ihm auf einer geplanten Weltreise helfen, die ihn ab kommendem Monat über Istanbul, Teheran, Mashad, Turkmenistan, Kurdistan und auf der Seidenstrasse nach Kashgar und Turfan und dann nach Xian und Schanghai bringen soll. Und von dort aus weiter nach Los Angeles, Alaska, Mexiko, Chicago und New York bis schliesslich per Frachter zurück nach Genua, genau am 23. Oktober (ob am Morgen oder Abend liess er offen). Diese Route gab der Geehrte genüsslich zum Besten in der Hoffnung, die Tipps des Buches - welches sind die schmackhaftesten Würmer nach dem Absturz des Flugzeugs im Dschungel - nicht zu benötigen.
Bevor die zahlreichen Anwesenden in den Genuss der Reisepläne von René Schmutz kamen, gabs erst Getränke und Häppchen sowie eine Laudatio von Wemf-Verwaltungsratspräsident Alexander Theobald auf den jugendlichen Pensionierten. Er pries den Scheidenden mit den Worten, er habe wahrhaftig Pressegeschichte geschrieben, national und international, indem er eine klinisch tote Firma zu neuem Leben erweckt und zu allgemeiner Anerkennung geführt habe. Für das Wemf-Personal lobte Harald Amschler, es sei René Schmutz gelungen, die sieben Totsünden eines Chefs zu vermeiden, und Carine Lins überreichte ihm neben dem Überlebensbuch auch noch ein 1.-Hilfe-Kit, Schnaps (gegen die Würmer), Blumen für die Seele sowie einen Reisegutschein für eine allfällige Rückführung oder als Lösegeld. Kurz, es war ausgesprochen amüsant und die versammelte Zürcher Medienbranche genoss es ausgesprochen. Unter den Anwesenden entdeckt: Bruno Oetterli (Radiotele), Toni Vetterli (Verband Schweizer Presse), Karl Vögeli (Ex-Coop-Presse), Otto Meier (Publicitas), J. Pepe Wiss (NZZ Regionalzeitungen), Erland Herkenrath («Zürichsee-Zeitung»), Jost Wirz (Wirz Werbung), Josefa Haas (Medieninstitut), Eva Keller («Aargauer Zeitung»), das praktisch vollständige Wemf-Team und viele weitere.
Mittwoch
28.02.2007




