Content:

Mittwoch
24.04.2002

Die Aargauer Regierung befürwortet zwei Konzessionsgesuche gemäss Radio- und Fernsehgesetz, die sich auf die Kabelverbreitung von «TeleZüri» im Bezirk Muri und den Infokanal der Gemeinschaftsantenne Geissacher in der Region Fricktal-Aarau-Niederamt beziehen. Gemäss einer Medienmitteilung der Staatskanzlei des Kantons Aargau betreibt der Genossenschaftsverband Gemeinschaftsantenne Geissacher mit Sitz in Schönenwerd (SO), der auch in etlichen Aargauer Gemeinden beidseits des Jurakammes ein Kabelnetz unterhält, schon seit 1996 auf seinem Servicekanal einen Textdienst mit regionalen Nachrichten. Nun wurde beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eine definitive Veranstalterkonzession beantragt. «Aus Aargauer Sicht spricht nichts dagegen, weshalb der Regierungsrat in seiner Stellungnahme gegenüber dem Bakom dem Gesuch zustimmt», heisst es in der Mitteilung weiter. Auch dem Antrag des Zürcher Lokal-Fernsehens «TeleZüri» zur Aufschaltung seines Programms in den Kabelnetzen der Aargauer Gemeinden Sins und Oberrüti wurde zugestimmt. Der Kabelnetzbetreiber Telezug AG hat versichert, dass das aargauische Programm «Tele M1» im besagten Netz weiterhin aufgeschaltet bleibt, womit laut Aargauer Landammann Ernst Hasler das «Gegenrecht» gewährleistet ist.