Content:

Dienstag
13.08.2013

IT / Telekom / Druck

Die Nutzung des Internets in der Schweiz hat weiter zugenommen. 85 Prozent der Schweizer und Liechtensteiner Wohnbevölkerung haben das Internet in den letzten sechs Monaten genutzt, wie die NET-Metrix-Base-Publikation für das erste Halbjahr 2013 ergab. 79 Prozent surften sogar mehrmals pro Woche im Web.

Die Gruppe, die das Internet intensiv nutzt, ist weiter auf 4,4 Millionen Personen angewachsen. Die intensiven Netznutzer sind im Durchschnitt männlich, zwischen 20 und 50 Jahre alt, verfügen über eine höhere Schulbildung und arbeiten in einer eher urbanen Umgebung. Sie verwenden das Internet zum Empfangen und Versenden von E-Mails (95,1 %), zur Beschaffung von Informationen über Suchmaschinen (94,4 %) und zum Abrufen von tagesaktuellen Nachrichten (78,8 %).

Die Gruppe dagegen, die das Internet nicht nutzt, besteht vorwiegend aus Frauen im Alter von über 60 Jahren. Sie weisen eine obligatorische Schulbildung auf und sind pensioniert. Gemäss der Net-Metrix-Studie ist der Anteil der Frauen an der Onlinegemeinschaft mit 81,3 % noch immer geringer als derjenige der Männer mit 88,9 %.