Content:

Sonntag
17.10.2010

Die SPRV-Prüfungskommission hat an ihrer Notenkonferenz die Resultate der diesjährigen Berufsprüfung für PR-Fachleute bestätigt. Dabei haben 75,9 Prozent (2009: 81,0%) der teilnehmenden Absolventinnen und Absolventen den erforderlichen Notendurchschnitt für den Erwerb des eidgenössischen Fachausweises erzielt - über alle sechs Fächer hinweg beträgt dieser 4,30 (2009: 4,37). Dies teilte die Prüfungsleitung von PR Suisse Schweiz. Public Relations Verband (SPRV) am Wochenende mit.

Die erfolgreichen 69 Kandidatinnen und 19 Kandidaten (61 aus der deutschsprachigen Schweiz und 27 aus der Romandie) verfügten bei Antritt der Berufsprüfung über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in den Bereichen Public Relations, Werbung, Marketing oder Journalismus. Sie mussten an drei schriftlichen und drei mündlichen Prüfungen ihr Wissen und praxisorientiertes Können in den Bereichen Konzeption, Media Relations sowie PR und Ethik unter Beweis stellen.

Zudem mussten sie in den Prüfungsteilen «Produktion von PR-Mitteln und PR-Massnahmen» sowie «Schreiben und Redigieren», die zu den Kernkompetenzen von PR-Fachleuten zählen, je eine genügende Note von mindestens 4,0 erzielen, «was möglicherweise die in diesem Jahr tiefer erzielte Erfolgsquote erklärt», so der Kommentar der neuen Prüfungskommissionspräsidentin Suzanne Rouden-Schmidlin. Auf die Prüfung vorbereitet wurden die Absolventen von den Ausbildungsinstituten SPRI, IWB, KV-Zürich, Polycom und Academia Engiadina.

Die Abschlussfeier findet am 19. November in der Kirche Scherzligen und im Schloss Schadau in Thun statt. Die Namen der frisch gebackenen PR-Fachleute sind unter www.pr-ex.ch/PR-Fachleute (Prüfungsjahr 2010) zu finden.