Im Oktober 2010 hat die Tamedia AG die gesamte Bild- und Textdokumentation des «Tages-Anzeigers» der Zentralbibliothek Zürich übergeben. Per sofort sind nun Bestellungen möglich. Sie können bei der Graphischen Sammlung der Zentralbibliothek deponiert werden. Die umfassende Dokumentation des «Tages-Anzeigers» wurde 1963 gegründet und 1996 durch die Schweizer Mediendatenbank (SMD) abgelöst. Sie umfasst zum einen etwa 70 000 thematische und biografische Dossiers mit Fotografien und Diapositiven. Darüber hinaus enthält sie mit 21 000 Schriftstücken die entsprechenden Textdossiers.
Das gesamte Archiv besteht aus sechs unterschiedlichen Serien von Unterlagen: Die Bilddokumentation umfasst 35 Hängeregisterschränke mit thematischen Fotodossiers und 28 Schränke mit biografischen Fotodossiers in alphabetischer Ordnung. Die Textdokumentation wiederum besteht aus 120 Laufmetern mit thematischen Textdossiers, 24 Schränken mit biografischen Angaben zu lebenden Personen, rund 16 Laufmetern mit Angaben zu verstorbenen Personen und zehn Laufmetern mit Firmendossiers.




