Content:

Sonntag
13.02.2011

Die Redaktionen der beiden Zeitungen «Le Temps» und NZZ werden das Material, das ihnen zugespielt worden ist, in den nächsten Tagen analysieren und die wesentlichen Aussagen publizieren, kündigte «NZZ Online» an. Die Dokumente von Wikileaks würden die Beziehungen der Schweiz zu den Vereinigten Staaten beleuchten und detaillierte Einschätzungen der Schweizer Politik durch amerikanische Diplomaten enthalten.

Die Depeschen stammen laut Aussagen der NZZ aus den Jahren von 1978 bis 2010. 700 davon stammen aus der amerikanischen Botschaft in Bern und der Uno-Mission in Genf. Die restlichen Dokumente, welche die Stichwörter «Swiss» oder «Switzerland» beinhalten, seien von diplomatischen Vertretungen der USA versandt worden.