Content:

Freitag
02.04.2010

Auch heuer übertrafen sich die Witzbolde wieder mit 1.-April-Scherzen. Neben viel mittelträchtigem Sauglattismus liessen sich deutsche Radiostationen dieses Jahr eine gross angelegte Aktion einfallen: 57 öffentlich-rechtliche und private Radiosender legten in einer konzertierten Aktion gemeinsam ihre Hörer rein, indem sie auf allen Kanälen verkündeten, dass es ab Juni eine Portopflicht für E-Mails geben solle.

Neben Informationen und Hintergründen zum neuen Gesetz waren parallel dazu auf der eigens für den 1. April eingerichteten Website www.email-porto.de Infos zu Tarifübersicht, FAQs und Datenschutzerklärung nachzulesen. Wem der gesunde Menschenverstand nicht aus der Patsche half, merkte höchstens noch am Absender der Aktion, dem «Bundesministerium für Post und Telekommunikation», dass die Sache nicht ganz ernst gemeint sein kann: Dieses Ministerium existiert bereits seit 1998 nicht mehr.

Nun schreiben die Radioaktionen auf der Scherz-Website: «Ab morgen garantieren wir Ihnen wieder 364 aprilscherzfreie Radiotage. Aber auch dann gilt: einschalten und Spass haben mit Ihrem Lieblings-Radiosender! Denn wie sagte schon Charlie Chaplin so schön: `Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!`»