Content:

Mittwoch
06.08.2003

Mit dem Filmmusical «The Band Wagon» des 1986 verstorbenen US-Regisseurs Vincente Minnelli erklärten Festivaldirektorin Irene Bignardi und Festivalpräsident Marco Solari am Mittwoch auf der Piazza Grande das diesjährige Filmfestival Locarno für eröffnet. Mit der Retrospektive «All That Jazz» und weiteren Musikfilmen in anderen Sektionen ist die Musik der rote Faden im Programm. Das Festival dauert bis 16. August.

Als Voreröffnung kam bereits am Dienstagabend auf der Piazza Grande der Schweizer Film «Alinghi - The Inside Story» von Nicolas Wadimoff zur Uraufführung. Der Film zeigt die Vorbereitungen und die Durchführung des America`s Cup aus der Sicht der Alinghi-Crew, die das Rennen für die Schweiz gewonnen hatte. Der eigentliche Festivalbetrieb beginnt am Donnerstag, wenn der Wettbewerb um die Leoparden, der Video-Wettbewerb sowie die Nebensektionen «Cineasten von heute», «Leoparden von morgen» und die 116 Titel umfassende Retrospektive «All That Jazz» eröffnet werden. Mit dem Road-Movie «Au sud des nuages» des Waadtländers Jean-François Amiguet steht der Schweiz die Ehre der Eröffnung des Wettbewerbs zu. Es ist dies der einzige Schweizer Film im Wettbewerb, in dem 19 Beiträge aus 16 Ländern zu sehen sind, darunter 6 Erstlingswerke. Frankreich und Italien sind im Wettbewerb am besten vertreten. Mit Ländern wie Bosnien/Herzegowina, Rumänien, Kasachstan, Bolivien und Pakistan sind auch Filmschaffen dabei, aus denen sonst selten Filme zu sehen sind.

Nach dem Eröffnungsfilm «The Band Wagon» sind während der zehn Festivaltage auf der Piazza Grande weitere Filmklassiker zu sehen, darunter Fellinis «Il Casanova di Federico Fellini», Ken Loachs «Raining Stones» und Franco Brusatis «Pane e cioccolata». Auf der 7000 Zuschauer fassenden Piazza laufen insgesamt 18 Produktionen, darunter ein Kurzfilm.