Content:

Freitag
14.09.2001

Seit dem Start von http://www.econsumer.gov seien 450 Beschwerden eingegangen, hiess es am Freitag an einer Medienkonferenz in Bern. Ein Drittel davon betreffen das Online-Shopping, ein Fünftel den Verkauf von Informatikmaterial, zwei Fünftel der Beschwerden hängen mit der Bezahlung über Kreditkarten zusammen. Die OECD und 14 Staaten, darunter die Schweiz, tragen seit April gemeinsam ein Projekt, das Beschwerden gegen Online-Betrug ermöglicht. Dieses Netzwerk für internationale Marktüberwachung (IMSN) wird jetzt von Guido Sutter vom Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) präsidiert. Unter http://www.econsumer.gov ist ein Formular erhältlich, mit dem man sich gegen betrügerische Praktiken im Internet beschweren kann. Zudem sind Informationen über den Konsumentenschutz in den IMNS-Staaten zu finden. Weiter gibt es Links zu den Internetseiten der nationalen für die Überwachung der Handelspraktiken zuständigen Behörden und zu den internationalen Konsumentenschutzorganisationen.