Content:

Donnerstag
21.11.2002

Die junge Online-Gewerkschaft //syndikat hat mit einer Online-Umfrage die Löhne der ganzen IT-Branche verglichen. Bis Mitte Oktober haben 4427 IT-Professionals ihr Lohnprofil in den Lohnchecker eingegeben. Das sind rund 6,5& aller Beschäftigten der IT- und Webbranche der deutschsprachigen Schweiz. Der Lohnchecker zeigt: IT-Beschäftigte verdienen überdurchschnittlich gut, erhalten aber keineswegs Fantasielöhne. IT-MitarbeiterInnen erhalten im Mittel 84 619 Franken pro Jahr (Zentralwert; inkl. regelmässige Boni und 13. Monatslohn, ohne Kinder-, Schicht- und Piket-Zulagen); das ist rund 20% mehr als der mittlere Verdienst aller in der Schweiz Beschäftigten. Dabei muss man berücksichtigen, dass ein Grossteil der IT- Beschäftigten eine hohe berufliche Qualifikation aufweist. Angehörige des unteren Kaders verdienen im Mittel 103 491 Franken, das mittlere und höhere Management 124 217 Franken. Freelancer gaben an, 112 097 Franken pro Jahr zu verdienen, sie müssen aber auch finanziell stärker für die eigene soziale Sicherheit besorgt sein und ihre Infrastruktur selber berappen. Zudem sind viele unter ihnen den Schwankungen des Arbeitsmarktes stärker ausgesetzt.

Der Erfolg überrascht selbst die Initianten: «Der Zuspruch ist erfreulich - dank der hohen Beteiligung haben wir aus dem Stand heraus Lohntransparenz für eine ganze Branche geschaffen», ist Vorstandsmitglied Beat Ringger überzeugt. Im Gegensatz zur Offline-Salärumfrage des Branchenverbandes swissICT, die 250 Franken kostet, ist der Lohnchecker für alle online gratis zugänglich. «Inhaltlich ergänzen sich die Umfragen. Die swissICT-Umfrage basiert auf den Angaben von Unternehmen und weist einen hohen Anteil von Grossbetrieben auf, während der Lohnchecker auch ganz viele Beschäftige von Kleinbetrieben und rund 10% Freelancer erfasst», so Ringger. – Details unter http://lohnchecker.syndikat.ch