Content:

Donnerstag
28.01.2010

Beleidigungen und Verleumdungen, sexuelle Belästigung oder Mobbing über das Internet sind Phänomene, mit denen zahlreiche Schülerinnen und Schüler konfrontiert worden sind. Im Rahmen des 4. Europäischen Datenschutztags vom Donnerstag informiert der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) Hanspeter Thür an mehreren Veranstaltungen Schüler über die Risiken im Web und gibt Tipps für einen vernünftigen Umgang mit den eigenen Daten.

Obwohl Jugendliche die modernen Kommunikationsmittel häufig und intensiv nutzen, seien sich viele jugendliche User wenig bewusst, welche Gefahren im Web lauern und wie man sich vor ihnen schützen kann, wie Thür am Donnerstag in einer Mitteilung schreibt.

«Die vielen Spuren, die wir im Netz freiwillig und unfreiwillig hinterlassen, machen uns und unsere Privatsphäre angreifbar», so der Datenschutzbeauftragte weiter. Um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen, rät Thür den Jugendlichen, die Online-Welt mit offenen Augen und wachem Verstand zu erkunden. Dazu zähle auch das eher mühselige Lesen der Datenschutzbestimmungen oder die Regelung der Privacy-Einstellungen des eigenen Netzwerk-Profils wie Facebook oder myspace.

Anlässlich des Datenschutztages präsentiert der Edöb ab Donnerstag auf seiner Website auch Informationen zum sicheren Umgang mit dem Web. Eine umfangreiche Linksammlung weist auf schweizerische und ausländische Websites zum Thema hin.