Content:

Freitag
14.11.2025

Marketing / PR

Ein neues Info-Zentrum soll die wachsenden Besuchermassen aufnehmen: Blick von der Kuppel ins Mazili-Quartier... (Bild: parlament.ch)

Ein neues Info-Zentrum soll die wachsenden Besuchermassen aufnehmen: Blick von der Kuppel ins Mazili-Quartier... (Bild: parlament.ch)

Die Verwaltungsdelegation von National- und Ständerat macht den Weg frei für das neue Besuchs- und Informationszentrum des Parlaments am Bundesplatz 2. 

Sie hat die Resultate einer Machbarkeitsstudie geprüft und grünes Licht gegeben. Im kommenden Jahr soll das Parlament über die Finanzierung entscheiden, wie aus einer Mitteilung der Delegation vom Freitag hervorgeht.

Die Studie zeige, dass die frei gewordenen Räume im ehemaligen Credit-Suisse-Gebäude direkt neben dem Bundeshaus baulich gut geeignet sind. 

Vorgesehen ist eine Ausstellung zu Politik und Demokratie. Auch für Schulklassen solle es Angebote geben.

«Das geplante Besuchs- und Informationszentrum des Parlaments soll Menschen einen möglichst niederschwelligen Zugang zu den Themen Parlament, Politik und Demokratie ermöglichen und kann der stetig hohen Nachfrage der Bevölkerung an Informations- und Besuchsangeboten des Parlaments nachkommen», sagte Nationalrat Eric Nussbaumer zu dem Projekt.

Die Investitionskosten werden auf 27,8 Millionen Franken geschätzt, die jährlichen Betriebskosten auf 6,3 Millionen Franken. 

Die Finanzierung ist Teil der Immobilienbotschaft 2026, über die das Parlament in der Herbst- und Wintersession 2026 berät.

Erhält das Projekt grünes Licht, könnten die Bauarbeiten 2027 starten. Die Eröffnung des Besuchs- und Informationszentrums ist für 2029 vorgesehen.