Die Zürcher «Kronenhalle-Bar» ist ein «Must go». Werber und Journalisten verkehren dort ebenso häufig wie Banker und Bankrotteure. Jetzt kann man sich zu Hause schon auf den Besuch an der Rämistrasse 4 einstimmen: Carlo Bernasconi und Peter Roth, Chef de Bar, haben am Mittwoch das ultimative «Kronenhalle-Bar»-Buch präsentiert: «Kronenhalle Bar - Drinks & Storys» ist sozusagen die Krönung einer schon seit Jahrzehnten bewährten Zusammenarbeit: Roth mixt und Bernasconi schreibt auf, was es dazu alles zu erzählen gibt. «Eine Menge», wie er dem Klein Report gegenüber sagte. «Zu den wichtigsten internationalen Drinks gibt es eine kleine Entstehungsgeschichte, und zu denen in der `Kronenhalle-Bar` selbstverständlich auch.»
Bernasconi und Roth haben die schwarzen Wachstuchhefte der Bar geplündert, in denen seit Eröffnung der Bar 1965 die Rezepturen aufgeschrieben worden sind. Der Capricorn beispielsweise entstand 2003 auf Anregung von Werber Reinhold Weber und Journalist Erich Liebi. «Zwei Schreiber (ein Werber und ein Journalist) hatten im Jahr 2003 die witzige Idee, alle im Tierkreiszeichen Steinbock Geborenen am damaligen 19. Januar zu einem Stelldichein in die `Kronenhalle-Bar` zu bitten - wie viele `Gehörnte` von den Bergen hinuntergestiegen sind und die Tür an der Rämistrasse 4 aufgestossen haben, bleibt ein Geheimnis. Der Drink jedenfalls wurde eigens zu dem Ereignis kreiert - und die Steinböcke treffen sich seither Jahr für Jahr im Januar in der `Kronenhalle-Bar`», erzählt Bernasconi.
Woraus der Capricorn besteht und wie die anderen vielen Drinks gemixt werden, steht zwischen den Buchdeckeln von: Peter Roth/Carlo Bernasconi; Kronenhalle Bar - Drinks & Storys; Orell Füssli Verlag, ISBN 978-3-280-05364-5.
Mittwoch
16.09.2009



