Content:

Dienstag
18.01.2011

Die Inseratestatistik 2010 fällt in vielen Bereichen positiv aus. Insgesamt meldeten die an der Inseratestatistik beteiligten Titel 1641,9 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt die Zunahme frankenmässig 4,7 Prozent. Von den 1641,9 Millionen Franken entfielen 165,1 Millionen Franken auf Stellenanzeigen (+0,1 Prozent).

Bei den Liegenschaftsanzeigen (56,1 Millionen) ergibt sich im Vergleich zum Jahr 2009 ein Minus von 8,0 Prozent, und bei den kommerziellen / übrigen Anzeigen (1306,7 Millionen) beträgt die Zunahme 5,7 Prozent. Die Prospektbeilagen (114,0 Millionen) verzeichneten ein Plus von 6,6 Prozent.

Die Tagespresse, welche mehr als die Hälfte des Inseratekuchens ausmacht, legte um 4,4  Prozent auf 919,0 Millionen zu. Einen starken Zuwachs verzeichneten die Spezialpresse (215,5 Millionen, +8,9 Prozent) und die Publikumspresse (205,0 Millionen, +7,3 Prozent).  Auf der Gewinnerseite waren 2010 auch die Sonntagspresse (154,4 Millionen, +2,8 Prozent) und die Finanz- und Wirtschaftspresse (51,4 Millionen, +1,8 Prozent). Weniger Anzeigen als im Vorjahr verkauften dagegen die Regionale Wochenpresse (40,6 Millionen, -3,8 Prozent) und die Fachpresse (56,5 Millionen, -0,1 Prozent).