Das Jahr 2002 brachte den Mitgliedern des Branchenverbandes Schweizer Werbe- und Kommunikationsagenturen (BSW) einen Ertragsrückgang von 11,4%, wie an der BSW-Medienkonferenz vom Dienstag ausgeführt wurde. Im Verband selbst beträgt das Minus, dank der Aufnahme von neun Neumitgliedern, per Ende Jahr lediglich 6%. Ende 2002 waren im BSW 80 führende Werbe- und Kommunikationsagenturen zusammengeschlossen, davon 61 Werbeagenturen, 10 Mediaagenturen und 9 Dialogmarketing- und Spezialagenturen. Die Mitglieder des BSW realisieren ca. 70% des in der Schweiz über Agenturen getätigten Werbegeschäfts.
«Als Meilenstein in der Geschichte des BSW kann die im November 2002 erfolgte Aufnahme aller IGMA-Mitglieder (Interessengemeinschaft Mediaagenturen) in den Verband der führenden Agenturen bezeichnet werden», so BSW-Präsident Hanspeter Detsch. Damit sitzen erstmals alle massgebenden Mediaagenturen der Schweiz an einem Tisch und können ihre Anliegen gegenüber Medienanbietern und Werbeauftraggebern gemeinsam vertreten.
Mit Massnahmen auf verschiedenen Ebenen setzt sich der Verband für eine bessere wirtschaftliche Ausgangslage seiner Mitglieder ein. So sollen drei weitere Management-Tools-Seminare durchgeführt werden, im Mai findet ein hochkarätiges Management-Symposium (zusammen mit dem ADC und der IAA) statt, im Juni das vierte Seminar für strategische Planung, und im September werden die begehrten EFFIE-Preise verliehen.
Dienstag
11.03.2003