Radio Munot sendet seit 20 Jahren News aus Schaffhausen für Schaffhausen. Und das offenbar mit Erfolg. Denn wie der Sender vermeldet, sind die Hörerzahlen in den letzten Jahren stark gestiegen. Als vor 20 Jahren, am 25. November 1983, der Startschuss fiel, ahnte das Privatradio wohl kaum, das es - wie 19 andere in der Schweiz - bis heute überleben würde. Doch nicht nur das: Finanziell schreibe man derzeit zwar «eine rote Null», wie Geschäftsführer Wälz Studer am Montag vor den Medien sagte, doch insgesamt sei das Radio mit einem Jahresbudget von drei Mio. Franken pro Jahr, 12 Festangestellten und 60 freien Mitarbeitenden erfolgreich. Im Mittelpunkt des 24-Stunden-Programms stehen die Nachrichten aus Schaffhausen. Nationale News übernimmt Radio Munot von Radio DRS. Dieses Konzept habe sich bewährt. Die Zahl der Hörer lag früher bei 30 000 pro Tag. Gemäss jüngsten Erhebungen von Radiocontrol sei die Hörergemeinde auf 60 000 pro Tag gestiegen, so Studer. Allerdings seien diese Hörer mit durchschnittlich 51 Jahren die ältesten aller Privatradios. Doch das soll sich ändern, zumindest am kommenden Wochenende. Am Samstag, 22. November, lädt Radio Munot anlässlich seines Geburtstags zum «Radio Dance 91.5» in die Dreifachhalle in Schaffhausen. Angesagt ist eine Mega-Party von 18 bis 3 Uhr mit Super-Sound und Bars, die zum Teil von Radio Munot Moderatorinnen und Moderatoren betrieben werden. Am Jubiläumstag, am 25. November, verbreitet Radio Munot zudem Nostalgie. Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten während 24 Stunden das Programm. Gleichentags laden die Radiomacher Gäste aus Politik Wirtschaft, Kultur und Sport zu einem Festakt ein.
Montag
17.11.2003