Mit einer Lesung von Thomas Hürlimann ging am Sonntagnachmittag das 20. Internationale Literaturfestival Leukerbad zu Ende. Die Jubiläumsausgabe lockte bei traumhaftem Bergsommerwetter Literaturinteressierte aus dem ganzen deutschsprachigen Raum ins Oberwallis.
Es wurden 3 500 Eintritte gezählt. 38 Autorinnen und Autoren, Philosophen und Sprachwissenschafter begeisterten das Publikum in Lesungen und Gesprächen. Die eigens für das Jubiläumsjahr lancierte Gesprächsreihe eröffnete einen neuen Diskussionssraum für Perspektiven in Literatur und Gesellschaft von heute und morgen.
Im Rahmen der Jubiläumsausgabe fand erstmals eine Gesprächsreihe zum Thema «Perspektiven: Literatur und Gesellschaft heute und morgen» statt. So gingen Thomas Hettche und Joseph Vogl der Literatur und ihre Realität auf den Grund, während Marcel Beyer und Lukas Bärfuss die Literatur im politischen Kontext ergründeten; was ist heute politische Literatur und hat sie überhaupt noch politische Folgen.
Ebenfalls als Premiere wurde dieses Jahr die literarische Wanderung als Festivalauftakt direkt ans Festival angebunden. So begleiteten Judith Hermann und Urs Mannhart am Donnerstag mit Lesungen aus «Einen schweren Schuh hatte ich gewählt» die ausverkaufte Wanderung von Kandersteg (Sunnbüel) bis zur Gemmi.