Content:

Dienstag
27.08.2002

Die Zahl der Internetsurfer in der Schweiz steigt weiter. Gemäss der jüngsten Erhebung der Wemf AG für Werbemedienforschung sind 2,375 Mio. Menschen mehrmals pro Woche im Netz. Im Vorjahr waren es erst 2,096 Mio. gewesen. Davon waren 60,7% Männer und nur 39,3% Frauen. Mindestens einmal in den letzten sechs Monaten gesurft haben 3,195 (Vorjahr 2,917) Mio. Menschen. Dies entspricht 56,8% der Schweizer Wohnbevölkerung ab 14 Jahren. Mit Abstand wichtigster Grund für den Gang ins Netz sind E-Mails. An zweiter Stelle liegt das Benutzen von Suchmaschinen, gefolgt vom Abrufen von Artikeln aus Zeitungen und Zeitschriften sowie von Informationen über Börsenkurse. In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Internetnutzer mehr als vervierfacht. Täglich im Netz sind gemäss der neuesten Umfrage 1,845 Millionen oder 32,8 Prozent. Die Wemf befragte zwischen Oktober 2001 und März dieses Jahres 11 691 Personen. Vergleiche auch Internetbenützung im Europäischen Vergleich, Die Schweizer haben beim Surfen die Nase vorn