Die Europäische Kommission finanziert im Rahmen des «Europäischen Jahres der Sprachen 2001» 185 Projekte. Bisher waren lediglich 43 Beiträge vorgesehen. Der Finanzierungsbeitrag beläuft sich auf etwa 6 Millionen Euro. Die ausgesuchten Projekte sollen unter anderem kommunizieren, dass Europa mehrsprachig ist und bleibt und dass der Spracherwerb bedeutende kulturelle und wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnet. Bei der Kommission gingen insgesamt über 1 300 Beiträge ein. Aus Liechtenstein wurde das Freiluft-Filmfestival in Vaduz ausgewählt. Das Filmfest wird von einer Informationskampagne begleitet, in der darauf hingewiesen wird, dass Filme in Originalsprache zur Verbesserung der eigenen Sprachkenntnisse beitragen, teilte das Presseamt des Fürstentums Liechtenstein am Montag mit. Organisiert wird das «Europäische Jahr der Sprachen» von der Europäischen Union und dem Europarat. Die Informationskampagne umfasst u.a. eine mehrsprachige interaktive Website unter http://www.eurolang2001.org und eine Broschüre «Sprachenlernen für alle». Der «Europäische Tag der Sprachen» findet am 26. September statt. Mehr dazu:
Europäisches Jahr der Sprachen und
EU: Sprachenlernen erwünscht
Montag
11.06.2001