Content:

Dienstag
23.03.2010

1860 hat der damalige Bundesrat bereits erkannt, dass statistische Daten für ein modernes demokratisches Staatswesen wichtig sind. Er hat das Statistische Bureau im eidgenössischen Departement des Innern gegründet. Dieses Jahr kann das Bundesamt für Statistik (BFS) das 150-jährige Bestehen feiern, wie das Amt am Dienstag aus Neuenburg meldet. Verteilt auf das ganze Jahr finden verschiedene Veranstaltungen statt, die aus Anlass des Jubiläums durchgeführt werden.

Mit umfassenden Projekten zur Datenbeschaffung und -publikation nutzt das BFS moderne Technologien und trägt wesentlich zur Entwicklung des E-Government bei. Dank den bilateralen Abkommen im Bereich der Statistik ist ein besserer Vergleich unter den Staaten gewährleistet. Im Jubiläumsjahr wird das BFS mit einzelnen Aktivitäten und Angeboten sowohl auf die Geschichte als auch auf die herausforderungsreiche Zukunft der öffentlichen Statistik eingehen, wie das Bundesamt weiter mitteilt.

Am 1. Juni 1860 stand dem Statistischen Bureau des eidgenössischen Departements des Innern noch kein Arbeitsort zur Verfügung, es wurde provisorisch in der Bibliothek des Parlaments in Bern untergebracht. Anders 1998: Mit dem Umzug des Bundesamtes für Statistik von Bern nach Neuchâtel, im Oktober 1998, erhielt die Statistik Schweiz ein gut sichtbares Zentrum. Anstatt auf 11 verschiedene Arbeitsorte in Bern verteilt zu sein, ist das BFS nun in Neuchâtel unter einem Dach vereint; 530 Mitarbeitende sind dort beschäftigt.