Der vor einem Monat angekündigte Stellenabbau beim Internet-Provider Bluewin fällt weniger massiv aus als befürchtet. Statt 40 Stellen fallen nur 26 Stellen weg. Die Sozialpartner haben sich über Alternativen zu Kündigungen geeinigt. Ab 2004 würden alternative Arbeitszeitmodelle wie Teilzeitarbeit und Arbeitsteilung eingeführt, teilten Bluewin und die Gewerkschaften Kommunikation und Transfair am Mittwoch in einem gemeinsamen Communiqué mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden durch solidarische Beschäftigungsreduktion in betroffenen Bereichen ihre Pensen reduzieren, hiess es weiter. Um einen Anreiz für dieses Modell zu schaffen, komme Bluewin den Angestellten, die sich zu einer Beschäftigungsreduktion bereit erklärten, mit einer Lohnersatzzahlung während eines Jahres entgegen.
Gleichzeitig habe sich Bluewin entschieden, zusätzlich zur Anwendung des Swisscom-Sozialplans einen Solidaritätsbetrag für Härtefälle sicherzustellen. Swisscom hatte den Abbau der 40 Stellen von insgesamt 340 Stellen bei Bluewin am vergangenen 23. Oktober als Teil eines Sparprogramms mit konzernweitem Abbau von insgesamt 655 Vollzeitstellen bekannt gegeben.
Mittwoch
19.11.2003