Content:

Montag
29.09.2003

Die hundert besten Plakate vereinigt eine Ausstellung, die am Montag in der Hochschule für Gestaltung+Kunst Luzern (HGK) eröffnet wurde. Sie zeigt bis zum 12. November Arbeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Plakate, die von einer internationalen Jury unter der Leitung von Professor Henning Wagenbreth aus über 1000 Eingaben ausgewählt wurden. Es handelt sich um Arbeiten mit den unterschiedlichsten Themen und Gestaltungsmitteln. Die Plakate geben einen vielfältigen Überblick über die heutige Plakatgrafik im deutschsprachigen Raum.

Bereits zum zweiten Mal wurde der Wettbewerb durchgeführt. Er löst frühere nationale Wettbewerbe ab. So wurden etwa in der Schweiz seit 1941 die besten Plakate ausgezeichnet, doch ruht der Wettbewerb seit einigen Jahren. Träger des neuen Wettbewerbes, der sich über den ganzen deutschsprachigen Raum erstreckt, ist der Verein «100 Beste Plakate». Er wurde im September 2001 in Berlin gegründet. Präsident ist der Schweizer Grafik-Designer Niklaus Troxler.

Für die Auswahl 2002 wurden von 300 Gestalterinnen und Gestaltern über 1000 Arbeiten eingereicht, die im letzten Jahr gedruckt worden sind. Die Auswahl erfolgte im März 2003. Im Sommer wurde sie in Berlin vorgestellt. Jetzt ist sie - exklusiv für die Schweiz - in Luzern zu sehen. 71 der ausgezeichneten Plakate stammen aus Deutschland, 22 aus der Schweiz und 7 aus Österreich.