Eine neue Wemf-Studie zeigt, dass die Deutschschweizer zwei Stunden täglich und 14 Stunden pro Woche durchs Internet surfen. Mehr als die Hälfte von ihnen benutzt das Netz bereits zum Einkaufen. Ein Fünftel aller Internetbenutzer will von E-Commerce aber noch nichts wissen. In knapp einem Jahr ist die Zahl der Nutzer, die im Web schon einmal eingekauft haben, um ca. zehn Prozent auf knapp 900 000 Personen angewachsen. Dies geht aus der in der Deutschschweiz durchgeführten Wemf-Studie hervor. Mit Abstand am beliebtesten in der Gunst der Käufer stehen Bücher mit 55%, gefolgt von CDs 43%, Eintrittskarten und Tickets 40% sowie EDV-Produkte 38%. Etwa 27% der erfahrenen E-Kunden benutzen das Internet für Hotel-Reservierungen. Und neun von zehn Internet-Nutzern haben kein Problem, über das Internet persönliche Daten bekanntzugeben, wenn sie eine Firma als seriös einstufen. Dabei nimmt die Datenschutz-Garantie im Vergleich zum Vorjahr einen weit grösseren Stellenwert ein. Die beliebteste Web-Nutzung stellt mit 96% der E-Mail-Verkehr dar. 86% der Internet-Nutzer greifen regelmäsig auf Suchmaschinen zurück, um an gewünschte Informationen zu gelangen.
Dienstag
22.08.2000