Content: Home

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Ehemaliger BaZ-Verlagsleiter Fritz Latscha gestorben

Der ehemalige Verlagsleiter der «Basler Zeitung» (BaZ), Fritz Latscha, ist am Wochenende nach langer schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren gestorben. Latscha prägte die Geburt der BaZ, die erste ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Verlagsleiter der «Basler Zeitung» (BaZ), Fritz Latscha, ist am Wochenende nach langer schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren gestorben. Latscha prägte die Geburt der BaZ, die erste grosse Zeitungsfusion der Schweiz, mit. Latscha stand ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

EU genehmigt Übernahme von Channel 5 durch Bertelsmann

Die EU-Kommission hat die Übernahme des britischen Fernsehsenders Channel 5 durch die zur Bertelsmann AG gehörende luxemburgische RTL Group S.A. genehmigt. Dies teilte die Kommission am Montag in Brüssel ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission hat die Übernahme des britischen Fernsehsenders Channel 5 durch die zur Bertelsmann AG gehörende luxemburgische RTL Group S.A. genehmigt. Dies teilte die Kommission am Montag in Brüssel mit. Channel 5 ist ein Fernsehsender, der ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Publigroupe mit einer Milliarde Franken Umsatz im ersten Halbjahr

Der grösste Inserateverkäufer der Schweiz, die Lausanner Publigroupe (P) hat in der ersten Hälfte des laufenden Jahres den Umsatz um zwei Prozent auf 1003 Millionen Franken gesteigert (2004: 986 Mio ... weiter lesen

NULL

Der grösste Inserateverkäufer der Schweiz, die Lausanner Publigroupe (P) hat in der ersten Hälfte des laufenden Jahres den Umsatz um zwei Prozent auf 1003 Millionen Franken gesteigert (2004: 986 Mio. Franken) und den Brutogewinn auf 212 Mio. Franken ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Swisscom: Eine Million ADSL-Anschlüsse in Betrieb

Das Thema ADSL in der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte. Die Zahl der ADSL-Anschlüsse ist in der Schweiz auf eine Million gestiegen. Kürzlich hat die Swisscom nach eigenen Angaben mit dem ... weiter lesen

NULL

Das Thema ADSL in der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte. Die Zahl der ADSL-Anschlüsse ist in der Schweiz auf eine Million gestiegen. Kürzlich hat die Swisscom nach eigenen Angaben mit dem Aufschalten eines Breitband-Internet-Anschlusses diese Rekordmarke ... weiter lesen

00:00

Montag
29.08.2005, 00:00

Inseratevolumen in deutschen Zeitschriften im Krebsgang

Das Anzeigenvolumen der Publikumszeitschriften ist auch in Deutschland rückläufig: Der Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zufolge haben die Inserenten im Zeitraum von Januar bis August insgesamt weiter lesen

NULL

Das Anzeigenvolumen der Publikumszeitschriften ist auch in Deutschland rückläufig: Der Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zufolge haben die Inserenten im Zeitraum von Januar bis August insgesamt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.08.2005, 00:00

ARD und «Hörzu» streiten über Grundregeln journalistischer Arbeit

Die ARD und die Fernsehzeitschrift «Hörzu» aus dem Springer-Verlag streiten darüber, ob ein «Hörzu»-Interview mit dem ehemaligen ARD-Mitarbeiter Martin Buchhorn die Grundregeln journalistischer Arbeit verletzt oder nicht. Buchhorn hatte ... weiter lesen

NULL

Die ARD und die Fernsehzeitschrift «Hörzu» aus dem Springer-Verlag streiten darüber, ob ein «Hörzu»-Interview mit dem ehemaligen ARD-Mitarbeiter Martin Buchhorn die Grundregeln journalistischer Arbeit verletzt oder nicht. Buchhorn hatte im Interview die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.08.2005, 00:00

Türken stehen bei Handy-Downloads auf Liebesgedichte

Andere Länder, andere Sitten: Die bei Handynutzern beliebten Downloads variieren je nach Land. Diese Beobachtung macht Europas grösster Handy-Multimediaanbieter Jamba. Die Spanier laden vor allem Musik herunter, die Engländer wollen ... weiter lesen

NULL

Andere Länder, andere Sitten: Die bei Handynutzern beliebten Downloads variieren je nach Land. Diese Beobachtung macht Europas grösster Handy-Multimediaanbieter Jamba. Die Spanier laden vor allem Musik herunter, die Engländer wollen Spiele und die ... weiter lesen