Content: Home

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Europa, du hast es nicht nur besser...

Die Regulierungswut der europäischen Beamten und die daraus resultierenden Werbeverbote und andere restriktive Verordnungen hat der Südtiroler Verleger Michael Ebner («Dolomiten») und Mitglied des Europaparlaments am Kongress der Schweizer Verleger ... weiter lesen

NULL

Die Regulierungswut der europäischen Beamten und die daraus resultierenden Werbeverbote und andere restriktive Verordnungen hat der Südtiroler Verleger Michael Ebner («Dolomiten») und Mitglied des Europaparlaments am Kongress der Schweizer Verleger am ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Ringier-Verlag setzt auf verkaufte Zeitungen - und bringt Gratisblatt

Obschon sich Grossverleger Michael Ringier als «Verleger ohne Gratiszeitungen» am Verleger-Kongress in Interlaken ankünden liess, brachte er gleich zu Beginn seines mit Spannung erwarteten Referats eine kleine Bombe zum Platzen ... weiter lesen

NULL

Obschon sich Grossverleger Michael Ringier als «Verleger ohne Gratiszeitungen» am Verleger-Kongress in Interlaken ankünden liess, brachte er gleich zu Beginn seines mit Spannung erwarteten Referats eine kleine Bombe zum Platzen: «Ringier wird noch ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Zeitungsverleger fordern Befreiung von der Mehrwertsteuer

Verleger von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften sollen bem Wechsel zu einem einheitlichen Mehrwertsteuersatz von der Mehrwertsteuer befreit werden. Dies forderterte Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument am Kongress des Verbands der Schweizer P weiter lesen

NULL

Verleger von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften sollen bem Wechsel zu einem einheitlichen Mehrwertsteuersatz von der Mehrwertsteuer befreit werden. Dies forderterte Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument am Kongress des Verbands der Schweizer P ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Kurzer Blick in die Zukunft

Ein unterschiedliches Bild hat sich am Freitag ergeben, als der Klein Report verschiedene Verleger-Kongress-Teilnehmer um einen kurzen Blick in die Zukunft bat. Optimistisch gab sich Verbands-Präsident Hanspeter Lebrument: «Die zweite ... weiter lesen

NULL

Ein unterschiedliches Bild hat sich am Freitag ergeben, als der Klein Report verschiedene Verleger-Kongress-Teilnehmer um einen kurzen Blick in die Zukunft bat. Optimistisch gab sich Verbands-Präsident Hanspeter Lebrument: «Die zweite Hälfte des ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Fürchtet euch vor der Orakelkratie

Der Begriff ist nicht neu, höchstens die Definition: «Die Macht ist von Demos zu den Medien und heute zu Orakeln übergegangen. Regierung und Bürokratien brauchen die Orakel (Spin Doktoren, Pressesprecher ... weiter lesen

NULL

Der Begriff ist nicht neu, höchstens die Definition: «Die Macht ist von Demos zu den Medien und heute zu Orakeln übergegangen. Regierung und Bürokratien brauchen die Orakel (Spin Doktoren, Pressesprecher, PR-Agenturen, Meinungsforscher, Verfasser von ... weiter lesen

00:00

Samstag
17.09.2005, 00:00

Verleger-Kongress: Alice Schwarzer kämpferisch wie eh

Mit einer Viertelmillion Deutschen Mark und ihrem bekannten Namen («Der kleine Unterschied und die grossen Folgen») habe sie im Jahr 1977 die Zeitschrift «Emma» gegründet, erzählte die deutsche Feministin Alice ... weiter lesen

NULL

Mit einer Viertelmillion Deutschen Mark und ihrem bekannten Namen («Der kleine Unterschied und die grossen Folgen») habe sie im Jahr 1977 die Zeitschrift «Emma» gegründet, erzählte die deutsche Feministin Alice Schwarzer am Freitag in Interlaken an ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.09.2005, 00:00

Drei Jahre Knast wegen Oben-ohne-Fotos von Cameron Diaz

Für drei Jahre und acht Monate muss der US-Fotograf John Rutter hinter schwedische Gardinen. Aber nicht, weil er Filmstar Cameron Diaz oben ohne abgelichtet, sondern weil er versucht hatte, die ... weiter lesen

NULL

Für drei Jahre und acht Monate muss der US-Fotograf John Rutter hinter schwedische Gardinen. Aber nicht, weil er Filmstar Cameron Diaz oben ohne abgelichtet, sondern weil er versucht hatte, die Fotos zu einem hohen Preis zu verhökern - ohne Zustimmung des ... weiter lesen