Content: Home

00:00

Donnerstag
22.09.2005, 00:00

Nationalrat für fixes Gebührensplitting bei RTVG

Die Privatradios und die Privatfernsehstationen sollen je 4% der SRG-Empfangsgebühren erhalten. Der Nationalrat hat sich am Donnerstag bei der Differenzbereinigung des Radio- und Fernsehgesetzes für einen fixen Anteil ausgesprochen. Die ... weiter lesen

NULL

Die Privatradios und die Privatfernsehstationen sollen je 4% der SRG-Empfangsgebühren erhalten. Der Nationalrat hat sich am Donnerstag bei der Differenzbereinigung des Radio- und Fernsehgesetzes für einen fixen Anteil ausgesprochen. Die 4% ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.09.2005, 00:00

RTL plant angeblich massiven Stellenabbau

Die neue Chefin Anke Schäferkordt des Privatsenders RTL plant laut einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» einen massiven Stellenabbau. Um die Kosten zu senken, sollen bis zu 200 Vollzeitstellen und 300 ... weiter lesen

NULL

Die neue Chefin Anke Schäferkordt des Privatsenders RTL plant laut einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» einen massiven Stellenabbau. Um die Kosten zu senken, sollen bis zu 200 Vollzeitstellen und 300 feste freie Mitarbeiterstellen wegfallen. Nächstens ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.09.2005, 00:00

H&M zieht Kinowerbung «Romeo & Julia» zurück

Das schwedische Kleiderhaus Hennes & Mauritz hat einen Kino-Sport unter dem Stichwort «Romeo & Julia» zurückgezogen, wie der Lokalsender Extra Bern am Donnerstag meldete. Weil der Spot auch im Vorprogramm von Filmen ... weiter lesen

NULL

Das schwedische Kleiderhaus Hennes & Mauritz hat einen Kino-Sport unter dem Stichwort «Romeo & Julia» zurückgezogen, wie der Lokalsender Extra Bern am Donnerstag meldete. Weil der Spot auch im Vorprogramm von Filmen gelaufen sei, die für Kinder und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.09.2005, 00:00

Paris war Drehort für neusten Spielberg-Film

Unter strengster Geheimhaltung und mit drastischen Sicherheitsmassnahmen hat US-Regisseur Steven Spielberg vergangenes Wochenende in Paris einige Szenen seines neuen Spielfilms «Munich» gedreht. Wie französische Medien nun berichteten, drehte Spielberg weiter lesen

NULL

Unter strengster Geheimhaltung und mit drastischen Sicherheitsmassnahmen hat US-Regisseur Steven Spielberg vergangenes Wochenende in Paris einige Szenen seines neuen Spielfilms «Munich» gedreht. Wie französische Medien nun berichteten, drehte Spielberg ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.09.2005, 00:00

Postfinance startet Finanzberatung über Videoverbindung

Die Postfinance will per Videoverbindung in die Poststellen einziehen. Als erstes Finanzinstitut bietet sie ihren Kunden eine Finanzberatung am Bildschirm an. Postfinance kombiniere damit ihre Finanzkompetenz mit der hohen Kundenfrequenz ... weiter lesen

NULL

Die Postfinance will per Videoverbindung in die Poststellen einziehen. Als erstes Finanzinstitut bietet sie ihren Kunden eine Finanzberatung am Bildschirm an. Postfinance kombiniere damit ihre Finanzkompetenz mit der hohen Kundenfrequenz in den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.09.2005, 00:00

Schweizer Handynutzer: Über ein Drittel besitzt Handy mit Kamera

Zu 95% nutzen die Schweizer ihr Handy zum Telefonieren, dicht gefolgt vom SMS-Schreiben (82%). Danach folgen MMS (19%), Agendafunktionen und Fotografieren mit jeweils 18%. Ermittelt haben diese Zahlen die Interessengemeinschaft ... weiter lesen

NULL

Zu 95% nutzen die Schweizer ihr Handy zum Telefonieren, dicht gefolgt vom SMS-Schreiben (82%). Danach folgen MMS (19%), Agendafunktionen und Fotografieren mit jeweils 18%. Ermittelt haben diese Zahlen die Interessengemeinschaft elektronische Medien IGEM ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.09.2005, 00:00

DRS-3-Chef Luginbühl: «zu erfolgreich» mit Konzerten

Der abrupte Abgang von Radio-DRS-3-Chef Bendicht Luginbühl hat am Donnerstag zur wiederholt gestellten Frage geführt, weshalb es der schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nicht gelingt, einen so erfolgreichen weiter lesen

NULL

Der abrupte Abgang von Radio-DRS-3-Chef Bendicht Luginbühl hat am Donnerstag zur wiederholt gestellten Frage geführt, weshalb es der schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nicht gelingt, einen so erfolgreichen ... weiter lesen