Content: Home

17:00

Freitag
18.03.2022, 17:00

Medien / Publizistik

Basler Regierungsrat fordert Neuauflage des Medienpakets

Basel-Stadt war neben Uri der einzige Deutschschweizer Kanton, der am 13. Februar Ja gesagt hat zum Ausbau der Medienförderung. 

Nun hat sich die Regierung des Stadtkantons gegen eine kantonale ... weiter lesen

Die Basler seien «offensichtlich einer öffentlichen Förderung der Medien nicht abgeneigt», beruft sich SP-Grossrätin Lisa Mathys (im Bild ganz vorne) auf die Abstimmung vom 13. Februar. (Bild © grossrat.bs.ch / M. Fritschi)

Basel-Stadt war neben Uri der einzige Deutschschweizer Kanton, der am 13. Februar Ja gesagt hat zum Ausbau der Medienförderung. 

Nun hat sich die Regierung des Stadtkantons gegen eine kantonale Medienförderung ausgesprochen – und im gleichen Atemzug ... weiter lesen

16:31

Freitag
18.03.2022, 16:31

Marketing / PR

Kommunikationschef verlässt Swiss Life

Nach 13 Jahren bei der Swiss Life verlässt Christian Pfister (61) den Versicherungskonzern.

Der Head Group Communications & Strategic Marketing habe sich entschieden, «beruflich ein neues Kapitel aufzuschlagen und Swiss ... weiter lesen

20181106_Pfister_Christian_008

Nach 13 Jahren bei der Swiss Life verlässt Christian Pfister (61) den Versicherungskonzern.

Der Head Group Communications & Strategic Marketing habe sich entschieden, «beruflich ein neues Kapitel aufzuschlagen und Swiss Life per März 2023 zu verlassen» ... weiter lesen

16:09

Freitag
18.03.2022, 16:09

Marketing / PR

Habegger verlängert Live-Events ins Digitale

«Back to live» heisst die Losung der Event-Branche, seit die Corona-Massnahmen gelockert wurden.

Habegger nutzt das Momentum: Für den Westschweizer Markt hat der Live-Kommunikationsspezialist gemeinsam mit den Coworking-Anbieter Gotham weiter lesen

Dank digitaler Technik wie hier im Habegger-Studio in Lausanne Flon kann die Reichweite eines physischen Events vergrössert werden. (Bild © Habegger AG)

«Back to live» heisst die Losung der Event-Branche, seit die Corona-Massnahmen gelockert wurden.

Habegger nutzt das Momentum: Für den Westschweizer Markt hat der Live-Kommunikationsspezialist gemeinsam mit den Coworking-Anbieter Gotham ... weiter lesen

15:10

Freitag
18.03.2022, 15:10

TV / Radio

Partymusik und Alltagsphilosophie: Radio SRF 3 mit neuem Samstags-Programm

Der Samstagabend auf Radio SRF 3 ist neu auch eine Home-Party. Von 20.00 bis 23.00 Uhr verlegt DJ Matthias Völlm die wilden Partynächte ein paar Stunden ... weiter lesen

Der neue Samstag auf Radio SRF 3: Matthias Völlm und Rahel Giger (Bild © SRF)

Der Samstagabend auf Radio SRF 3 ist neu auch eine Home-Party. Von 20.00 bis 23.00 Uhr verlegt DJ Matthias Völlm die wilden Partynächte ein paar Stunden vor.

«Sauber gemixt, mit Rhythmus serviert», das ist das Motto des Senders für Junge und ... weiter lesen

14:32

Freitag
18.03.2022, 14:32

Medien / Publizistik

Orell Füssli übernimmt Buchhandlung Barth im Zürcher HB

Die Erben der Barth Bücher AG haben ihre Gesellschaft Orell Füssli verkauft. Damit bleibt die traditionsreiche Buchhandlung im ShopVille im Zürcher Hauptbahnhof erhalten. 

«Neben dem Mietvertrag werden ... weiter lesen

Die Erben der Barth Bücher AG haben ihre Gesellschaft Orell Füssli verkauft. Damit bleibt die traditionsreiche Buchhandlung im ShopVille im Zürcher Hauptbahnhof erhalten. 

«Neben dem Mietvertrag werden wir auch alle Mitarbeitenden zu den ... weiter lesen

11:13

Freitag
18.03.2022, 11:13

Marketing / PR

Leitung Kommunikation & Medienstelle: Peter Wick versenkt für den EHC Kloten den Puck

Peter Wick übernimmt per sofort die Leitung Kommunikation & Medienstelle beim EHC Kloten.

«Ich freue mich sehr, den EHC Kloten in der Kommunikation zu begleiten. Als Zürcher Unterländer habe ... weiter lesen

Verwaltungsratspräsident Mike Schälchli (l.), Peter Wick und CEO Christian Fontana...

Peter Wick übernimmt per sofort die Leitung Kommunikation & Medienstelle beim EHC Kloten.

«Ich freue mich sehr, den EHC Kloten in der Kommunikation zu begleiten. Als Zürcher Unterländer habe ich in all den Jahren genau verfolgt, was in Kloten passiert – jetzt Teil ... weiter lesen

20:24

Donnerstag
17.03.2022, 20:24

Werbung

«Bitte Werbung»: Nationalrat will Systemwechsel beim analogen Direktmarketing

Vielleicht ist es der Anfang vom Ende des «Stopp Werbung»-Klebers an Schweizer Briefkästen: Werbung soll nur erhalten, wer dies explizit möchte. Der Nationalrat hat am Donnerstag knapp ... weiter lesen

In Amsterdam findet man keine «Stopp Werbung»-Kleber an den Briefkästen, sondern welche mit «Bitte Werbung». (Bild © Die Post)

Vielleicht ist es der Anfang vom Ende des «Stopp Werbung»-Klebers an Schweizer Briefkästen: Werbung soll nur erhalten, wer dies explizit möchte. Der Nationalrat hat am Donnerstag knapp einem entsprechenden Vorstoss zugestimmt.

Es wäre ein Paradigmenwechel fürs analoge Direktmarketing: Unadressierte Werbesendungen ... weiter lesen