Content: Home

00:00

Sonntag
02.10.2005, 00:00

Google bietet San Francisco kostenloses Computernetz an

Der Internet-Konzern Google will in direkte Konkurrenz zu Internet-Providern treten. Das Unternehmen hat San Francisco angeboten, die US-Stadt kostenlos mit einem drahtlosen Computernetzwerk zu versorgen. Ein Google-Sprecher sagte vor dem ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Konzern Google will in direkte Konkurrenz zu Internet-Providern treten. Das Unternehmen hat San Francisco angeboten, die US-Stadt kostenlos mit einem drahtlosen Computernetzwerk zu versorgen. Ein Google-Sprecher sagte vor dem Wochenende, ein ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.10.2005, 00:00

Liebesbriefe von Prinz Charles bei Ebay zu kaufen

Eine Reihe von Liebesbriefen, die der britische Thronfolger Prinz Charles vor fast 30 Jahren an eine unbekannte Geliebte geschrieben haben soll, sind im Internet zum Verkauf angeboten worden. Wie die ... weiter lesen

NULL

Eine Reihe von Liebesbriefen, die der britische Thronfolger Prinz Charles vor fast 30 Jahren an eine unbekannte Geliebte geschrieben haben soll, sind im Internet zum Verkauf angeboten worden. Wie die Zeitung «Daily Mail» am Samstag berichtete, hat ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.10.2005, 00:00

Nachdiplomkurs Corporate Publisher in den Startlöchern

Am 20. Oktober startet der erste Nachdiplomkurs Corporate Publisher, ein Angebot, welches das SPRI in Partnerschaft mit der Schweizerischen Text Akademie lanciert hat. Die Klasse setzt sich aus 10 Teilnehmerinnen ... weiter lesen

NULL

Am 20. Oktober startet der erste Nachdiplomkurs Corporate Publisher, ein Angebot, welches das SPRI in Partnerschaft mit der Schweizerischen Text Akademie lanciert hat. Die Klasse setzt sich aus 10 Teilnehmerinnen und 4 Teilnehmern ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.10.2005, 00:00

Schweiz weltweit führend bei Handelsmarken

Die Handelsmarken erreichen in der Schweiz einen Marktanteil von 45%. Damit liegt die Schweiz weltweit an der Spitze. Bei der Preisdifferenz zu den Markenartikeln liegt sie aber nur auf Rang ... weiter lesen

NULL

Die Handelsmarken erreichen in der Schweiz einen Marktanteil von 45%. Damit liegt die Schweiz weltweit an der Spitze. Bei der Preisdifferenz zu den Markenartikeln liegt sie aber nur auf Rang 25. Der Trend zu den Handelsmarken - also die Eigenmarken der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.10.2005, 00:00

Jean Frey freut sich über «teils gestiegene Auflagen»

«Die neuen, von der Wemf beglaubigten Auflagezahlen zeigen, dass für manche Segmente des Schweizer Zeitungs- und Zeitschriftenmarktes der Kampf um zahlende Leserinnen und Leser härter geworden ist. Umso erfreulicher sind ... weiter lesen

NULL

«Die neuen, von der Wemf beglaubigten Auflagezahlen zeigen, dass für manche Segmente des Schweizer Zeitungs- und Zeitschriftenmarktes der Kampf um zahlende Leserinnen und Leser härter geworden ist. Umso erfreulicher sind die teils gestiegenen Auflagen der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.10.2005, 00:00

Weltweite Anzeigenkampagne wegen liberalen Waffengesetzes in Florida

Als bedrohlich empfundene Parkplatzstreitigkeiten und andere Meinungsverschiedenheiten dürfen in Florida im Zweifel künftig mit vorgehaltener Waffe ausgetragen werden: Das legt ein neues Gesetz unter dem Motto «Ziehen Sie zuerst» und ... weiter lesen

NULL

Als bedrohlich empfundene Parkplatzstreitigkeiten und andere Meinungsverschiedenheiten dürfen in Florida im Zweifel künftig mit vorgehaltener Waffe ausgetragen werden: Das legt ein neues Gesetz unter dem Motto «Ziehen Sie zuerst» und «Verteidigen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.10.2005, 00:00

Weiter Uneinigkeit über Internet-Regulierung

Nach einer zweiwöchigen Vorbereitungssitzung für den Weltinformationsgipfel (WSIS) im November in Tunis haben sich die Regierungen noch nicht über die künftige Internet-Regulierung geeinigt. Die USA wollen das Internet weiter kontrollieren ... weiter lesen

NULL

Nach einer zweiwöchigen Vorbereitungssitzung für den Weltinformationsgipfel (WSIS) im November in Tunis haben sich die Regierungen noch nicht über die künftige Internet-Regulierung geeinigt. Die USA wollen das Internet weiter kontrollieren. Die meisten ... weiter lesen