Content: Home

12:20

Mittwoch
07.09.2022, 12:20

Marketing / PR

Migros lehrt George Clooney das Fürchten

Kapselloser Kapselkaffe: Was wie ein billiger Witz tönt, ist ein kompostierbarer Ball aus gepresstem Kaffeepulver. Und bestens geeignet, George Clooney sein ewiges Nespresso-Lächeln zu vermiesen.

So hat die ... weiter lesen

Die Kapsellosen kommen: Werden die neuen Öko-Kugeln den Aluminiumkapsel von Nespresso das Leben schwer machen? (Bild © Migros)

Kapselloser Kapselkaffe: Was wie ein billiger Witz tönt, ist ein kompostierbarer Ball aus gepresstem Kaffeepulver. Und bestens geeignet, George Clooney sein ewiges Nespresso-Lächeln zu vermiesen.

So hat die Migros-Tochter Delica am Dienstagvormittag mit grossem Brimborium ihr zukunftstaugliches Kapselsystem «CoffeeB» der Welt ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
07.09.2022, 09:26

Digital

«Chief Information Officer»-Wechsel innerhalb der TX Group

Auf Franz Bürgi als Chief Information Officer (CIO) der TX Group folgt auf 1. November Simon Maurer.

Maurer sei in Zukunft für den neu geschaffenen Bereich «Group IT ... weiter lesen

Von der TX Group zu Tamedia: Franz Bürgi

Auf Franz Bürgi als Chief Information Officer (CIO) der TX Group folgt auf 1. November Simon Maurer.

Maurer sei in Zukunft für den neu geschaffenen Bereich «Group IT & Shared Services» verantwortlich ... weiter lesen

15:44

Dienstag
06.09.2022, 15:44

Medien / Publizistik

«SonntagsBlick»: Peter Aeschlimann und Danny Schlumpf berichten neu aus dem Bundeshaus

Peter Aeschlimann (45), der seit 2017 für den «Beobachter» von Ringier Axel Springer Schweiz arbeitet, wechselt per Anfang 2023 für den «SonntagsBlick» von Ringier nach Bern. Davor war ... weiter lesen

Peter Aeschlimann & Danny Schlumpf...

Peter Aeschlimann (45), der seit 2017 für den «Beobachter» von Ringier Axel Springer Schweiz arbeitet, wechselt per Anfang 2023 für den «SonntagsBlick» von Ringier nach Bern. Davor war er acht Jahre Redaktor beim «Tages-Anzeiger», wie Ringier dazu schreibt.

Auch ins Bundeshaus wechselt Danny Schlumpf (43). Der Wirtschaftsredaktor ... weiter lesen

14:34

Dienstag
06.09.2022, 14:34

Digital

Bund kämpft mit neuer Kampagne gegen Online-Betrug

Cyberangriffe per E-Mail oder Messenger-Dienste nehmen zu – finanzieller Schaden und persönliches Leid inklusive. 

Nun gibt der Bund kommunikativ Gegensteuer. Gemeinsam mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) und den Polizeikorps weiter lesen

Fürs Fiasko genügt nur ein Klick (Bild©NCSC)

Cyberangriffe per E-Mail oder Messenger-Dienste nehmen zu – finanzieller Schaden und persönliches Leid inklusive. 

Nun gibt der Bund kommunikativ Gegensteuer. Gemeinsam mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) und den Polizeikorps ... weiter lesen

14:15

Dienstag
06.09.2022, 14:15

Medien / Publizistik

Vertrauenskrise des Journalismus: «Die Frage ‚Was ist nur mit den Jugendlichen los?‘ ist ziemlich billig»

Ganz überraschend kommt die Diagnose nicht – und doch rüttelt sie auf: Zwei von drei deutschen Jugendlichen misstraut den Medien – und einer von drei denkt sogar, dass die Journalisten absichtlich ... weiter lesen

Die Jugend ist ein Spiegel: Es geht nicht einfach nur darum, ein Vertrauensdefizit bei den Jungen zu diagnostizieren, sagt der Erziehungswissenschaftler Holger Ziegler. (Bild zVg)

Ganz überraschend kommt die Diagnose nicht – und doch rüttelt sie auf: Zwei von drei deutschen Jugendlichen misstraut den Medien – und einer von drei denkt sogar, dass die Journalisten absichtlich Fake News verbreiten.

«Sehr viel, was wir über die Welt wissen, wird über Medien vermittelt», sagt Holger Ziegler im Gespräch mit dem Klein Report. Unter ... weiter lesen

09:44

Dienstag
06.09.2022, 09:44

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung»: Mehrere Abgänge von langjährigen Redaktoren

Wer kann, der geht, heisst die Devise bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Gleich drei Redaktorinnen und ein Redaktor haben die Reissleine gezogen und sich für die Frühpension ... weiter lesen

Es fragt sich mancher NZZ-Journalist, warum die Chefetage langjährige Mitarbeitende so stillos in die Frühpension verabschiedet...    (Bild © NZZ)

Wer kann, der geht, heisst die Devise bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Gleich drei Redaktorinnen und ein Redaktor haben die Reissleine gezogen und sich für die Frühpension entschieden.

Claudia Baer, Susanna Müller, Dorothee Vögeli und Adi Kälin haben sich entschieden, die ... weiter lesen