Content: Home

12:43

Dienstag
22.03.2022, 12:43

Medien / Publizistik

Deutsche Journalistin wird Digitalchefin von «annabelle»

Die deutsche Journalistin Mareice Kaiser wird Digitalchefin von «annabelle». Sie ersetzt Kerstin Hasse, die als Chefredaktorin Digital zu Tamedia wechselt, wie der Klein Report bereits berichtet hat.

Als Digitalchefin leitet ... weiter lesen

Zuletzt war Mareice Kaiser Chefredaktorin des frauenpolitischen Onlinemagazins «Edition F». (Bild zVg)

Die deutsche Journalistin Mareice Kaiser wird Digitalchefin von «annabelle». Sie ersetzt Kerstin Hasse, die als Chefredaktorin Digital zu Tamedia wechselt, wie der Klein Report bereits berichtet hat.

Als Digitalchefin leitet Mareice Kaiser ab 1. Juni 2022 das Online-Team in Zürich. Sie wird den 2021 ... weiter lesen

09:46

Dienstag
22.03.2022, 09:46

TV / Radio

Ukraine-Krieg contra Klima-Krise: RTS sorgt wegen «Unausgewogenheit» für Protest

Seit vier Wochen dominiert der Ukraine-Krieg die Berichterstattung auf allen Kanälen zu jeder Tageszeit. Es scheint, als hätten sich Pandemie oder Klimakrise in Luft aufgelöst. 

In einem ... weiter lesen

Stein des Anstosses: In den Nachrichten zur abendlichen Primetime vom 28. Februar verlor RTS kein einziges Wort über den soeben erschienenen Bericht des Weltklimarats. (Bild Screenshot)

Seit vier Wochen dominiert der Ukraine-Krieg die Berichterstattung auf allen Kanälen zu jeder Tageszeit. Es scheint, als hätten sich Pandemie oder Klimakrise in Luft aufgelöst. 

In einem offenen Brief wird nun Radio Télévision Suisse (RTS) dafür kritisiert, den Fokus zu einseitig ... weiter lesen

09:34

Dienstag
22.03.2022, 09:34

TV / Radio

TV-Journalistin Marina Ovzyannikova: «Ich sorge mich sehr um die Sicherheit meiner Kinder»

Marina Ovzyannikova hat ihre persönliche Freiheit aufs Spiel gesetzt, als sie im Staatsfernsehen vor laufender Kamera gegen den Krieg demonstrierte. Jetzt bangt sie um ihre persönliche Sicherheit – und ... weiter lesen

«Ich wollte die Leute ermutigen ihre Stimme gegen den Krieg zu erheben», sagt Marina Ovzyannikova. (Bild Screenshot Youtube)

Marina Ovzyannikova hat ihre persönliche Freiheit aufs Spiel gesetzt, als sie im Staatsfernsehen vor laufender Kamera gegen den Krieg demonstrierte. Jetzt bangt sie um ihre persönliche Sicherheit – und jene ihrer beiden Kinder.

«Die gegenwärtige Zeit ist eine sehr dunkle Zeit in der Geschichte meines Landes und jeder, der ... weiter lesen

18:06

Montag
21.03.2022, 18:06

Marketing / PR

Aus Rot-Weiss wird Blau-Gelb: Groupe Mutuel erfindet sich neu

Rundumerneuerung des Brandings der Groupe Mutuel: Das Logo erstrahlt in neuen Farben, die beiden Spitzensportlerinnen Belinda Bencic und Ajla Del Ponte agieren neu als Werbebotschafterinnen. Beteiligt waren die Agenturen Metadesign ... weiter lesen

Seit 1995 kommt der Krankenversicherer in Rot-Weiss daher. Damit ist jetzt Schluss. (Bild zVg)

Rundumerneuerung des Brandings der Groupe Mutuel: Das Logo erstrahlt in neuen Farben, die beiden Spitzensportlerinnen Belinda Bencic und Ajla Del Ponte agieren neu als Werbebotschafterinnen. Beteiligt waren die Agenturen Metadesign und Numéro10.

Seit 1995 kommt die Groupe Mutuel in Rot-Weiss daher. Damit ist jetzt Schluss. Mit dem neuen ... weiter lesen

14:43

Montag
21.03.2022, 14:43

Medien / Publizistik

Presserat: CH Media berichtete wahrheitsgemäss über den Zoll und das Wirken von Direktor Bock

Der Presserat weist eine Beschwerde des Finanzdepartements gegen die Zoll-Serie von CH Media «in der Hauptsache ab» – eine Rüge aber gab es, wie sich einer Mitteilung des Presserates entnehmen ... weiter lesen

Während Direktor Christian Bock (l.) nicht persönlich zu Vorwürfen und monierten Fehlentwicklungen beim Zoll Stellung nehmen wollte, wurde im Mai 2021 das Eidgenössische Finanzdepartement von Bundesrat Ueli Maurer aktiv…     (Bild: CH Media)

Der Presserat weist eine Beschwerde des Finanzdepartements gegen die Zoll-Serie von CH Media «in der Hauptsache ab» – eine Rüge aber gab es, wie sich einer Mitteilung des Presserates entnehmen lässt.

Die CH Media Berichterstattung über die Zolldirektion soll dabei den Journalistenkodex nur ... weiter lesen

14:34

Montag
21.03.2022, 14:34

Digital

Desinformation: Telegram droht in Brasilien die Sperre

Es muss nicht immer Russland sein. In Brasilien hat der Messenger-Dienst Telegram am Samstag eine 24-stündige Frist bekommen, um die schon länger verordneten richterlichen Auflagen zu erfüllen ... weiter lesen

Telegram ist in Brasilien auf 53 Prozent der Mobiltelefone installiert…     (Bild: Foto: Andre M. Chang/ZUMA Press Wire/dpa Keystone/ZUMA Press Wire/Andre M. Chang sda-ats)

Es muss nicht immer Russland sein. In Brasilien hat der Messenger-Dienst Telegram am Samstag eine 24-stündige Frist bekommen, um die schon länger verordneten richterlichen Auflagen zu erfüllen.

Das Gericht hatte die angedrohte Sperre damit begründet, dass Telegram sich nicht an Anordnungen ... weiter lesen

13:11

Montag
21.03.2022, 13:11

Medien / Publizistik

Presserat rügt «NZZ am Sonntag»: Falscher Titel zu Ärztebrigaden aus Kuba

Der Presserat rügt den Titel «Kubanische Ärzte versklavt», der im Februar 2021 in der «NZZ am Sonntag» erschienen ist.

Im Artikel ging es unter anderem um die Arbeitsbedingungen der ... weiter lesen

Im Titel des Artikels steht die unbelegte Behauptung der Sklaverei...             (Screenshot NZZaS)

Der Presserat rügt den Titel «Kubanische Ärzte versklavt», der im Februar 2021 in der «NZZ am Sonntag» erschienen ist.

Im Artikel ging es unter anderem um die Arbeitsbedingungen der Ärztebrigaden, die ... weiter lesen