Content: Home

00:00

Dienstag
11.10.2005, 00:00

Bundesrat Leuenbergers Pressesprecher verlässt das UVEK

Bundesrat Moritz Leuenberger verliert seinen Kommunikationschef: Hugo Schittenhelm verlässt nach fünf Jahren diese Funktion und will sich beruflich neu orientieren. Nachfolger werde sein Stellvertreter, der 37-jährige André Simonazzi, teilte das weiter lesen

NULL

Bundesrat Moritz Leuenberger verliert seinen Kommunikationschef: Hugo Schittenhelm verlässt nach fünf Jahren diese Funktion und will sich beruflich neu orientieren. Nachfolger werde sein Stellvertreter, der 37-jährige André Simonazzi, teilte das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.10.2005, 00:00

Springer ist schon Mehrheitsaktionär bei ProSiebenSat.1

Der Weg für eine Verschmelzung des deutschen Verlagshauses Axel Springer mit der Sendergruppe ProSiebenSat.1 ist frei - zumindest was die Besitzverhältnisse angeht. Der Verlag hält nach eigenen Angaben 63,1 ... weiter lesen

NULL

Der Weg für eine Verschmelzung des deutschen Verlagshauses Axel Springer mit der Sendergruppe ProSiebenSat.1 ist frei - zumindest was die Besitzverhältnisse angeht. Der Verlag hält nach eigenen Angaben 63,1% der ProSiebenSat.1-Aktien. Wie Springer («Bild» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.10.2005, 00:00

Booker-Preis für John Banville

Der irische Schriftsteller John Banville erhält dieses Jahr den renommierten Booker Prize für sein Werk «The Sea». Banvilles Buch sei eine «meisterhafte Studie von Kummer, Erinnerung und Liebe», urteilte die ... weiter lesen

NULL

Der irische Schriftsteller John Banville erhält dieses Jahr den renommierten Booker Prize für sein Werk «The Sea». Banvilles Buch sei eine «meisterhafte Studie von Kummer, Erinnerung und Liebe», urteilte die Jury in London. Dabei setzte sich «The Sea» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.10.2005, 00:00

Sabine Dreher gibt den Medien einen Korb

Um für Medien zu arbeiten, sei es im Moment «eine ganz schlechte Zeit», sagte die freie Zürcher Fotografin Sabine Dreher zur Begründung, weshalb sie sich dazu entschlossen hat, nach 25 ... weiter lesen

NULL

Um für Medien zu arbeiten, sei es im Moment «eine ganz schlechte Zeit», sagte die freie Zürcher Fotografin Sabine Dreher zur Begründung, weshalb sie sich dazu entschlossen hat, nach 25 Jahren im Beruf ab sofort nur noch für private Kunden und Firmen zu ar ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.10.2005, 00:00

Provinzposse um Lidl-kritischen Zeitungsartikel

Weil sich eine 38-jährige Redaktorin der Karlsruher Regionalzeitung «Badische Neueste Nachrichten» (BNN) kritisch mit den Arbeitsbedingungen beim Discounter Lidl befasst hatte, ist sie erst fristlos entlassen, kurz darauf aber wieder ... weiter lesen

NULL

Weil sich eine 38-jährige Redaktorin der Karlsruher Regionalzeitung «Badische Neueste Nachrichten» (BNN) kritisch mit den Arbeitsbedingungen beim Discounter Lidl befasst hatte, ist sie erst fristlos entlassen, kurz darauf aber wieder eingestellt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.10.2005, 00:00

Beim Druck rumorts im Thurgau und in Schaffhausen

Erst vor einem Monat hat die Zürcher Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», Radio 24, Tele Züri, usw.) die Frauenfelder Druckerei Huber & Co. («Thurgauer Zeitung») übernommen, und schon folgen erste Entscheide: Die ... weiter lesen

NULL

Erst vor einem Monat hat die Zürcher Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», Radio 24, Tele Züri, usw.) die Frauenfelder Druckerei Huber & Co. («Thurgauer Zeitung») übernommen, und schon folgen erste Entscheide: Die Zeitung wird ab 1. Januar des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.10.2005, 00:00

Wenig Begeisterung in der Schweiz für DAB

Die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) Ende August gestartete Umfrage nach dem Bedarf für weitere Frequenzen für digitales Radio (Digital Audio Broadcasting, DAB) ist in der Branche auf wenig Begeisterung ... weiter lesen

NULL

Die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) Ende August gestartete Umfrage nach dem Bedarf für weitere Frequenzen für digitales Radio (Digital Audio Broadcasting, DAB) ist in der Branche auf wenig Begeisterung gestossen. «Die Zurückhaltung ist spürbar» ... weiter lesen