Content: Home

00:00

Montag
24.10.2005, 00:00

Credit Suisse hat das beste Mitarbeitermagazin Europas

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse hat zum zweiten Mal in Folge für ihr Mitarbeitermagazin «one» beim Grand Prix der European Federation of Business Communicators Feiea den Preis als bestes europäisches ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse hat zum zweiten Mal in Folge für ihr Mitarbeitermagazin «one» beim Grand Prix der European Federation of Business Communicators Feiea den Preis als bestes europäisches Mitarbeitermagazin erhalten. Und sogar bereits zu ... weiter lesen

00:00

Montag
24.10.2005, 00:00

Asterix verkauft sich gut trotz schlechter Kritiken

Der jüngste Asterix-Band, der am 14. Oktober gleichzeitig in 27 Ländern in den Buchhandel gekommen ist, hat zwar schlechte Zensuren der Kritiker erhalten, ist aber an den Ladenkassen ein Erfolg ... weiter lesen

NULL

Der jüngste Asterix-Band, der am 14. Oktober gleichzeitig in 27 Ländern in den Buchhandel gekommen ist, hat zwar schlechte Zensuren der Kritiker erhalten, ist aber an den Ladenkassen ein Erfolg: Vom neuesten Band seien bereits vier Millionen Exemplare ... weiter lesen

00:00

Montag
24.10.2005, 00:00

Der Munch-Raub als Gesellschaftsspiel

Das Munch-Museum im norwegischen Oslo hat einen origiellen Weg gefunden, aus dem Verlust der beiden Munch-Gemälde «Der Schrei» und «Madonna» indirekt Kapital zu schlagen. Im Museumsshop erhältlich ist seit Kurzem ... weiter lesen

NULL

Das Munch-Museum im norwegischen Oslo hat einen origiellen Weg gefunden, aus dem Verlust der beiden Munch-Gemälde «Der Schrei» und «Madonna» indirekt Kapital zu schlagen. Im Museumsshop erhältlich ist seit Kurzem das Gesellschaftsspiel «Skrik Mysteriet» ... weiter lesen

00:00

Montag
24.10.2005, 00:00

Sportradio erreicht erstmals 20 000 Hörer

Der Zürcher Internetsender Sportradio hat mit den Eishockey-Übertragungen am Sonntagnachmittag seinen bisherigen Hörerzahlenrekord «pulverisiert», wie es Geschäftsführer Adrian Fetscherin formulierte. Über 20 000 Personen haben die Matches beim ersten weiter lesen

NULL

Der Zürcher Internetsender Sportradio hat mit den Eishockey-Übertragungen am Sonntagnachmittag seinen bisherigen Hörerzahlenrekord «pulverisiert», wie es Geschäftsführer Adrian Fetscherin formulierte. Über 20 000 Personen haben die Matches beim ersten ... weiter lesen

00:00

Montag
24.10.2005, 00:00

Die Erben des Sonnenkönigs kratzen Geld mit «Adoptionen» zusammen

Patenschaften für Zootiere kennen wir ja schon seit längerem. Jetzt hat die Verwaltung des Königsschlosses von Versailles bei Paris ein ähnliches Modell entwickelt, um Restaurierungsarbeiten zu finanzieren. Ab sofort sind ... weiter lesen

NULL

Patenschaften für Zootiere kennen wir ja schon seit längerem. Jetzt hat die Verwaltung des Königsschlosses von Versailles bei Paris ein ähnliches Modell entwickelt, um Restaurierungsarbeiten zu finanzieren. Ab sofort sind zahlreiche Statuen im Park des ... weiter lesen

00:00

Montag
24.10.2005, 00:00

Macromedia will Mobilfunkgeschäft weiter ausbauen

Der Münchner Softwareentwickler Macromedia hat am Montag die Übernahme von Mobile Innovation bekannt gegeben, einem Entwickler für User Interface Design und Integrator im Bereich Mobile Devices. Als Folge der Übernahme ... weiter lesen

NULL

Der Münchner Softwareentwickler Macromedia hat am Montag die Übernahme von Mobile Innovation bekannt gegeben, einem Entwickler für User Interface Design und Integrator im Bereich Mobile Devices. Als Folge der Übernahme werde Macromedia seine ... weiter lesen

00:00

Montag
24.10.2005, 00:00

Stadt Zürich will Tennis-Turnier-Ausstrahlung nützen

Der Zürcher Stadtpräsident Elmar Ledergerber hat die Strahlkraft von Tennis entdeckt. Er will das am Sonntag zu Ende gegangene Zürcher Tennis-Turnier «City of Zurich» in den nächsten drei Jahren mit ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Stadtpräsident Elmar Ledergerber hat die Strahlkraft von Tennis entdeckt. Er will das am Sonntag zu Ende gegangene Zürcher Tennis-Turnier «City of Zurich» in den nächsten drei Jahren mit je 200 000 Franken unterstützen. Das von Ledergerber an ... weiter lesen