Content: Home

00:00

Montag
31.10.2005, 00:00

«Le Matin Bleu» mit gutem Echo gestartet

Die erste Gratiszeitung für die Romandie, «Le Matin Bleu» aus dem Haus Edipresse, ist am Montag erstmals im Raum Genf-Aigle-Fribourg verteilt worden, und das Echo des Publikums sei «sehr sehr ... weiter lesen

NULL

Die erste Gratiszeitung für die Romandie, «Le Matin Bleu» aus dem Haus Edipresse, ist am Montag erstmals im Raum Genf-Aigle-Fribourg verteilt worden, und das Echo des Publikums sei «sehr sehr gut» gewesen, sagte Chefredaktorin Catherine Maret am ... weiter lesen

00:00

Montag
31.10.2005, 00:00

Post lenkt bei wettbewerbsverzerrender Presseförderung ein

Bei der wettbewerbsverzerrenden Presseförderung lenkt die Post nach einem entsprechenden Urteil ein. Die rund 30 Schweizer Verleger, die gemäss Angaben der Post im Ausland drucken lassen, werden finanziell nicht mehr ... weiter lesen

NULL

Bei der wettbewerbsverzerrenden Presseförderung lenkt die Post nach einem entsprechenden Urteil ein. Die rund 30 Schweizer Verleger, die gemäss Angaben der Post im Ausland drucken lassen, werden finanziell nicht mehr benachteiligt. Die Post nehme die ... weiter lesen

15:40

Sonntag
30.10.2005, 15:40

Medien / Publizistik

20 000 Besucher an der «Langen Nacht der kurzen Geschichten»

Die dritte Auflage der literarischen Biennale unter dem Titel «Die lange Nacht der kurzen Geschichten», die jeweils zur Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit programmiert wird, war nach Angaben ... weiter lesen

NULL

Die dritte Auflage der literarischen Biennale unter dem Titel «Die lange Nacht der kurzen Geschichten», die jeweils zur Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit programmiert wird, war nach Angaben der Veranstalterin «ein grosser Erfolg». Myriam Lang (Mediensprecherin) und Violanta von Salis (Projektleiterin) freuten sich über geschätzte 20 000 Besucherinnen und Besucher, die ingesamt 80 Veranstaltungen des Zürcher Buchhändler- und Verleger-Vereins (ZBVV) und seiner Mitgliedfirmen aufgesucht hatten. «Die Menschen lassen sich gern vorlesen, deshalb liegen wir mit unserer Veranstaltung voll im Trend», sind Lang und von Salis überzeugt.

Alle zwei Jahre seit 2001 nehmen die ZBVV-Mitglieder einen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

Comparis: Neue Angebote von Swisscom Mobile «preislich attraktiv»

Der Internet-Vergleichsdienst Comparis hat die neuen Mobilfunkprodukte von Swisscom Mobile, eines mit Abo und ein Prepaid-Angebot, unter die Lupe genommen. Die Analysen von Comparis zeigen, dass beide «preislich sehr attraktiv ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Vergleichsdienst Comparis hat die neuen Mobilfunkprodukte von Swisscom Mobile, eines mit Abo und ein Prepaid-Angebot, unter die Lupe genommen. Die Analysen von Comparis zeigen, dass beide «preislich sehr attraktiv» sind. Comparis empfiehlt, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

Nach Kauf von «Berliner Zeitung» weitere Investitionen geplant

Nach der Übernahme des Berliner Verlags mit der «Berliner Zeitung» durch David Montgomery und weitere Investoren scheint der Brite auf den Geschmack gekommen zu sein. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin ... weiter lesen

NULL

Nach der Übernahme des Berliner Verlags mit der «Berliner Zeitung» durch David Montgomery und weitere Investoren scheint der Brite auf den Geschmack gekommen zu sein. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin «Focus» erklärte Montgomery, er ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

Werbeplakate für Film mit Rapper 50 Cent nach Protesten entfernt

Nach Bürgerprotesten sind in den USA Werbeplakate für einen neuen Film über das Leben von Rapper 50 Cent abgehängt worden. «Das Plakat verherrlicht Drogendealer und das Bandenmilieu», erklärte der Bürgerrechtler ... weiter lesen

NULL

Nach Bürgerprotesten sind in den USA Werbeplakate für einen neuen Film über das Leben von Rapper 50 Cent abgehängt worden. «Das Plakat verherrlicht Drogendealer und das Bandenmilieu», erklärte der Bürgerrechtler Royce Esters. Die Plakate für den Film ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

Gérard Depardieu will keine Filme mehr machen

Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu hat die Nase vom Filmgeschäft gründlich voll. Auf einer Werbeveranstaltung für seinen neuen Streifen «Michou d`Auber» sagte der 56-Jährige, er wolle keine Filme mehr ... weiter lesen

NULL

Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu hat die Nase vom Filmgeschäft gründlich voll. Auf einer Werbeveranstaltung für seinen neuen Streifen «Michou d`Auber» sagte der 56-Jährige, er wolle keine Filme mehr machen. Mit «Michou d`Auber» wolle er ... weiter lesen