Content: Home

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

Europäische Quoten für Schweizer TV-Sender

Überregionale Fernsehsender in der Schweiz müssen künftig europäische Quoten in Bezug auf die Produzenten und die ausgestrahlten Inhalte berücksichtigen. Der Bundesrat hat eine entsprechende Ergänzung der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV ... weiter lesen

NULL

Überregionale Fernsehsender in der Schweiz müssen künftig europäische Quoten in Bezug auf die Produzenten und die ausgestrahlten Inhalte berücksichtigen. Der Bundesrat hat eine entsprechende Ergänzung der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) vorgenommen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

Verlegerverband ködert Journis mit Vergünstigungen

Mit einem vom schweizerischen Zeitungsverleger-Verband herausgegebenen Presseausweis erhalten die Inhaber «substanzielle Vergünstigungen», wie der Verband Schweizer Presse (VSP) am Mittwoch mitteilte. Für nur 80 Franken Jahresgebühr gibts neuerdings weiter lesen

NULL

Mit einem vom schweizerischen Zeitungsverleger-Verband herausgegebenen Presseausweis erhalten die Inhaber «substanzielle Vergünstigungen», wie der Verband Schweizer Presse (VSP) am Mittwoch mitteilte. Für nur 80 Franken Jahresgebühr gibts neuerdings ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

Mediaset-Affäre: 10 neue Bankkonten in der Schweiz entdeckt

Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat bei ihren Ermittlungen zu mutmasslichem Schwarzgeld der Berlusconi-Gruppe Mediaset 11 neue Konten gefunden, 10 davon in der Schweiz. Bern hat nach eigener Untersuchung 3 Mio. Franken ... weiter lesen

NULL

Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat bei ihren Ermittlungen zu mutmasslichem Schwarzgeld der Berlusconi-Gruppe Mediaset 11 neue Konten gefunden, 10 davon in der Schweiz. Bern hat nach eigener Untersuchung 3 Mio. Franken gesperrt. Die Bundesanwaltsch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.11.2005, 00:00

Neue Leitung für Swiss TXT

Max Frei stellt seinen Posten als Direktor der Schweizerischen Teletext AG (Swiss TXT) nach vier Jahren Tätigkeit zur Verfügung. Nachfolger wird sein Stellvertreter Beat Schneider, bisher Leiter Human Resources und weiter lesen

NULL

Max Frei stellt seinen Posten als Direktor der Schweizerischen Teletext AG (Swiss TXT) nach vier Jahren Tätigkeit zur Verfügung. Nachfolger wird sein Stellvertreter Beat Schneider, bisher Leiter Human Resources und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.11.2005, 00:00

Radio Argovia, Radio 32 und Radio Grischa neu im «Swiss Radio Pool»

Der aus zehn grossen Schweizer Sendern bestehende «Swiss Radio Pool» verbessert seine Position mit drei zusätzlichen Stationen und startet verstärkt ins Jahr 2006. Dies teilten die Verantwortlichen am Dienstag mit ... weiter lesen

NULL

Der aus zehn grossen Schweizer Sendern bestehende «Swiss Radio Pool» verbessert seine Position mit drei zusätzlichen Stationen und startet verstärkt ins Jahr 2006. Dies teilten die Verantwortlichen am Dienstag mit. Zum reichweitenstärksten Werbekombi der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.11.2005, 00:00

Vier BPRA-Agenturen mit Qualitäts-Standard-Zertifikat

Das CMS-II-Qualitäts-Standard-Zertifikat haben vier Mitgliedagenturen des Bundes der Public-Relations-Agenturen der Schweiz (BPRA) erhalten. BPRA-Präsident Ulrich Bollmann hat die Zertifikate an der Herbst-Mitgliederversammlung an weiter lesen

NULL

Das CMS-II-Qualitäts-Standard-Zertifikat haben vier Mitgliedagenturen des Bundes der Public-Relations-Agenturen der Schweiz (BPRA) erhalten. BPRA-Präsident Ulrich Bollmann hat die Zertifikate an der Herbst-Mitgliederversammlung an ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.11.2005, 00:00

Werbung insgesamt beliebt, am TV aber am wenigsten

Von allen Werbekanälen ist die Werbung am Fernsehen in der Schweiz am unbeliebtesten. In einer Studie fand das Genfer Marktforschungsinstitut Erasm heraus, dass 75 Prozent der rund 1300 telefonisch befragten ... weiter lesen

NULL

Von allen Werbekanälen ist die Werbung am Fernsehen in der Schweiz am unbeliebtesten. In einer Studie fand das Genfer Marktforschungsinstitut Erasm heraus, dass 75 Prozent der rund 1300 telefonisch befragten Personen eine Übersättigung ... weiter lesen