Content: Home

00:00

Dienstag
08.11.2005, 00:00

Alexander Jaggy wird Teilhaber bei Jung von Matt/Limmat

Alexander Jaggy beteiligt sich per 1. Januar 2006 als Aktionär an der Jung von Matt/Limmat AG. Die Aktien werden damit neu zwischen dem Geschäftsführer Dominique von Matt, dem Executive ... weiter lesen

NULL

Alexander Jaggy beteiligt sich per 1. Januar 2006 als Aktionär an der Jung von Matt/Limmat AG. Die Aktien werden damit neu zwischen dem Geschäftsführer Dominique von Matt, dem Executive Creative Director Alexander Jaggy und der Jung von Matt AG in Hamburg ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.11.2005, 00:00

Mobilezone und Orange spannen zusammen

Die Handy-Verkaufskette Mobilezone mit über 100 Verkaufsstellen in der Schweiz steigt selbst ins Geschäft mit Mobiltelefonie-Abos ein und hat sich zu diesem Zweck mit dem Mobilnetzbetreiber Orange zusammengetan. Ab dem ... weiter lesen

NULL

Die Handy-Verkaufskette Mobilezone mit über 100 Verkaufsstellen in der Schweiz steigt selbst ins Geschäft mit Mobiltelefonie-Abos ein und hat sich zu diesem Zweck mit dem Mobilnetzbetreiber Orange zusammengetan. Ab dem Jahr 2006 kann man somit unter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.11.2005, 00:00

Orell Füssli übernimmt Atlantic Zeiser

Das Zürcher Druck- und Buchhandelsunternehmen Orell Füssli hat drei Jahre nach dem Einstieg bei Atlantic Zeiser auch die restlichen rund 10% am süddeutschen Unternehmen übernommen. Zum Kaufpreis machte Orell Füssli ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Druck- und Buchhandelsunternehmen Orell Füssli hat drei Jahre nach dem Einstieg bei Atlantic Zeiser auch die restlichen rund 10% am süddeutschen Unternehmen übernommen. Zum Kaufpreis machte Orell Füssli in dem Communiqué vom Dienstag keine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.11.2005, 00:00

Michel Houellebecq erhält Interallié-Literaturpreis

Der französische Autor Michel Houellebecq hat für seinen jüngsten Roman «Die Möglichkeit einer Insel» den französischen Interallié-Literaturpreis erhalten. Das teilte die Jury der undotierten Auszeichnung am Dienstag in Paris mit ... weiter lesen

NULL

Der französische Autor Michel Houellebecq hat für seinen jüngsten Roman «Die Möglichkeit einer Insel» den französischen Interallié-Literaturpreis erhalten. Das teilte die Jury der undotierten Auszeichnung am Dienstag in Paris mit. Das Buch war im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.11.2005, 00:00

Katja Hösli hat die deutsche «Financial Times» geliftet

Seit Dienstag erscheint die «Financial Times Deutschland» (FTD) in einem neuen Erscheinungsbild, für das die international tätige Schweizer Zeitungsdesignerin Katja Hösli verantwortlich zeichnet. Neu und übersichtlicher ist unter anderem der ... weiter lesen

NULL

Seit Dienstag erscheint die «Financial Times Deutschland» (FTD) in einem neuen Erscheinungsbild, für das die international tätige Schweizer Zeitungsdesignerin Katja Hösli verantwortlich zeichnet. Neu und übersichtlicher ist unter anderem der Nachrichten-Überblick auf der Titelseite, und im Blattinnern sind die Schwerpunkte deutlicher ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.11.2005, 00:00

Publicis Zürich im Gunn-Report 2005

Mit grossem Stolz hat die Zürcher Werbeagentur Publicis am Dienstag bekannt gegeben, dass sie als einzige Schweizer Agentur im Gunn-Report 2005 erwähnt ist. Dies sei «vergleichbar mit dem Oscar beim ... weiter lesen

NULL

Mit grossem Stolz hat die Zürcher Werbeagentur Publicis am Dienstag bekannt gegeben, dass sie als einzige Schweizer Agentur im Gunn-Report 2005 erwähnt ist. Dies sei «vergleichbar mit dem Oscar beim Film oder mit dem `Auto des Jahres` in der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.11.2005, 00:00

Rekordbusse für France Télécom

Die französische Wettbewerbsbehörde hat ihr bislang höchstes Bussgeld gegen France Télécom verhängt. Der Konzern hatte seinen Konkurrenten jahrelang den Zugang zum Hochgeschwindigkeitsnetz verweigert. Der frühere Telekom-Monopolist sei mit einem Strafgeld weiter lesen

NULL

Die französische Wettbewerbsbehörde hat ihr bislang höchstes Bussgeld gegen France Télécom verhängt. Der Konzern hatte seinen Konkurrenten jahrelang den Zugang zum Hochgeschwindigkeitsnetz verweigert. Der frühere Telekom-Monopolist sei mit einem Strafgeld ... weiter lesen