Content: Home

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Logitech kauft noch mehr Aktien zurück

Der Computermäuse-Hersteller und Computerzubehör-Produzent Logitech kauft weitere eigene Aktien zurück. Die Käufe im Rahmen des vor fünf Monaten angekündigten, 300 Mio. Franken schweren Rückkaufprogramms beginnen noch im November. Gleichzeitig weiter lesen

NULL

Der Computermäuse-Hersteller und Computerzubehör-Produzent Logitech kauft weitere eigene Aktien zurück. Die Käufe im Rahmen des vor fünf Monaten angekündigten, 300 Mio. Franken schweren Rückkaufprogramms beginnen noch im November. Gleichzeitig ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Bulgarin erhält APA-Journalistenpreis 2005

Die Bulgarin Diana Ivanova hat der österreichischen Journalistenpreis Schreiben für Mittel- und Osteuropa erhalten. Ehrengast Milan Kucan, ehemaliger slowenischer Staatspräsident, lobte den bei der Preisverleihung in der Nacht auf Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Die Bulgarin Diana Ivanova hat der österreichischen Journalistenpreis Schreiben für Mittel- und Osteuropa erhalten. Ehrengast Milan Kucan, ehemaliger slowenischer Staatspräsident, lobte den bei der Preisverleihung in der Nacht auf Donnerstag in Wien ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Tod von Fotografin in Iran wird weiter untersucht

Der Fall der iranisch-kanadischen Fotografin Zahra Kazemi, die im Juni 2003 in Teheran festgenommen und im Gefängnis offenbar zu Tode geprügelt worden war, wird noch nicht zu den Akten gelegt ... weiter lesen

NULL

Der Fall der iranisch-kanadischen Fotografin Zahra Kazemi, die im Juni 2003 in Teheran festgenommen und im Gefängnis offenbar zu Tode geprügelt worden war, wird noch nicht zu den Akten gelegt. Das Teheraner Berufungsgericht hat in der Nacht auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Presserat schützt Kommentarfreiheit

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde als «offensichtlich unbegründet» zurückgewiesen, die einen Kommentar der «Neuen Zürcher Zeitung» über ein Eishockeyspiel beanstandet hatte. Darin hatte sich der Autor mit einer Aussage ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde als «offensichtlich unbegründet» zurückgewiesen, die einen Kommentar der «Neuen Zürcher Zeitung» über ein Eishockeyspiel beanstandet hatte. Darin hatte sich der Autor mit einer Aussage eines Club-Managers ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

«Tages-Anzeiger» wegen Tamilen-Berichterstattung gerügt

Teilweise gutgeheissen hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde gegen einen Artikel im «Tages-Anzeiger», in dem stand, dass mehr als die Hälfte der tamilischen Männer in der Schweiz ein Alkoholproblem habe ... weiter lesen

NULL

Teilweise gutgeheissen hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde gegen einen Artikel im «Tages-Anzeiger», in dem stand, dass mehr als die Hälfte der tamilischen Männer in der Schweiz ein Alkoholproblem habe. Diese nur auf eine anonyme Aussage sowie auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Tschutten als Gassenfeger

Das Fussballspiel vom Mittwochabend zwischen der Schweiz und der Türkei hat sich als erstklassiger Gassenfeger in der besten Tradition von Francis Durbridge erwiesen. Fast ein Drittel der Schweizer Bevölkerung hat ... weiter lesen

NULL

Das Fussballspiel vom Mittwochabend zwischen der Schweiz und der Türkei hat sich als erstklassiger Gassenfeger in der besten Tradition von Francis Durbridge erwiesen. Fast ein Drittel der Schweizer Bevölkerung hat zumindest den Schluss des emotionalen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Weltinformationsgipfel Tunis: USA bleiben Herren des Internets

Die Verwaltung der Internetadressen wird auch künftig von den USA aus erfolgen. Darauf einigten sich die Regierungen am UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS), wie Roman Berger für den Klein Report aus ... weiter lesen

NULL

Die Verwaltung der Internetadressen wird auch künftig von den USA aus erfolgen. Darauf einigten sich die Regierungen am UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS), wie Roman Berger für den Klein Report aus Tunis meldete. «Wir arbeiten wie ein ... weiter lesen