Content: Home

00:00

Donnerstag
24.11.2005, 00:00

Bund will Mehrheitsbeteiligung an Swisscom abgeben

Der Bundesrat will den Weg für den vollständigen Verkauf der Mehrheitsbeteiligung des Bundes am Telekommunikationskonzern Swisscom freimachen. Das Eidg. Finanzdepartement (EFD) ist deshalb am Mittwoch beauftragt worden, unverzüglich eine entsprechende weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will den Weg für den vollständigen Verkauf der Mehrheitsbeteiligung des Bundes am Telekommunikationskonzern Swisscom freimachen. Das Eidg. Finanzdepartement (EFD) ist deshalb am Mittwoch beauftragt worden, unverzüglich eine entsprechende ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.11.2005, 00:00

Computerspiele sorgen für positive Lerneffekte

Computerspiele können durchaus positive Lerneffekte erzielen, so das Fazit einer Studie des des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF). In der Studie wurde das Potenzial von populären Computerspielen ... weiter lesen

NULL

Computerspiele können durchaus positive Lerneffekte erzielen, so das Fazit einer Studie des des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF). In der Studie wurde das Potenzial von populären Computerspielen untersucht, Kompetenzen bei den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.11.2005, 00:00

Gewerkschaft Kommunikation erwägt Referendum bei Swisscom-Mehrheitsverkauf

Die Gewerkschaft Kommunikation sieht in der vom Bund angekündigten Aufgabe der Swisscom-Mehrheitsbeteiligung eine Kriegserklärung an den Service public und droht mit dem Referendum. «Wir schliessen die Option eines Referendums gegen ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft Kommunikation sieht in der vom Bund angekündigten Aufgabe der Swisscom-Mehrheitsbeteiligung eine Kriegserklärung an den Service public und droht mit dem Referendum. «Wir schliessen die Option eines Referendums gegen die dazu nötige Gesetz ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.11.2005, 00:00

Journalist verliert vor Gericht gegen Erzbistum Köln

Der deutsche Bundesgerichtshof hat in einem am Donnerstag bekannt gewordenen Urteil einem Journalisten untersagt, eine bewusst unvollständigen Berichterstattung zu wiederholen. Die beanstandete Berichterstattung komme einer unwahren Tatsachenbehauptung weiter lesen

NULL

Der deutsche Bundesgerichtshof hat in einem am Donnerstag bekannt gewordenen Urteil einem Journalisten untersagt, eine bewusst unvollständigen Berichterstattung zu wiederholen. Die beanstandete Berichterstattung komme einer unwahren Tatsachenbehauptung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.11.2005, 00:00

Go! Uni-Werbung mit Filiale in der Westschweiz

Constant Pochon betreut für die Go! Uni-Werbung AG seit August den Markt in der Westschweiz. Er ist dort Ansprechpartner für Firmen, Agenturen und Universitäten, welche im Hochschulmarketing Fuss fassen wollen ... weiter lesen

NULL

Constant Pochon betreut für die Go! Uni-Werbung AG seit August den Markt in der Westschweiz. Er ist dort Ansprechpartner für Firmen, Agenturen und Universitäten, welche im Hochschulmarketing Fuss fassen wollen, wie Go! Uni-Werbung am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.11.2005, 00:00

Medien / Publizistik

Gerhard Schröder wird persönlicher Berater von Michael Ringier

Als «persönlichen Berater für Fragen der internationalen Politik» hat Michael Ringier, Verwaltungsratspräsident des grössten Schweizer Verlags («Blick», «Schweizer Illustrierte», «Cash», «Glückspost» usw.), den ehemaligen deutschen ... weiter lesen

NULL

Als «persönlichen Berater für Fragen der internationalen Politik» hat Michael Ringier, Verwaltungsratspräsident des grössten Schweizer Verlags («Blick», «Schweizer Illustrierte», «Cash», «Glückspost» usw.), den ehemaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder angestellt.

Im Moment werde ein Büro für den neuen Mitarbeiter im 5. Stock des ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.11.2005, 00:00

Zürcher Regierungsrat will Öffentlichkeitsprinzip einführen

Der Regierungsrat des Kantons Zürich will in einem neuen Gesetz über Information und Datenschutz das Öffentlichkeitsprinzip einführen. Das Gesetz will den Bürgerinnen und Bürgern den freien Zugang zu Dokumenten der ... weiter lesen

NULL

Der Regierungsrat des Kantons Zürich will in einem neuen Gesetz über Information und Datenschutz das Öffentlichkeitsprinzip einführen. Das Gesetz will den Bürgerinnen und Bürgern den freien Zugang zu Dokumenten der Behörden gewähren - solange nicht ... weiter lesen