Content: Home

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Unverständnis nach Swisscom-Manöver des Bundesrats

Gewerkschaften und ein Teil der Parteien haben mit Unverständnis auf das angedrohte Veto des Bundesrats zur Swisscom-Expansion ins Ausland reagiert. Giorgio Pardini, Vizepräsident der Gewerkschaft Kommunikation, sprach von einem «durchsichtigen ... weiter lesen

NULL

Gewerkschaften und ein Teil der Parteien haben mit Unverständnis auf das angedrohte Veto des Bundesrats zur Swisscom-Expansion ins Ausland reagiert. Giorgio Pardini, Vizepräsident der Gewerkschaft Kommunikation, sprach von einem «durchsichtigen Manöver» ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Verkauf der «Berliner Zeitung» abgesegnet

Das deutsche Kartellamt hat die Übernahme des Berliner Verlags durch die Finanzinvestoren Veronis Suhler Stevenson und Mecom Group genehmigt. Der Zusammenschluss führe zu keiner marktbeherrschenden Stellung, teilte die Behörde am ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Kartellamt hat die Übernahme des Berliner Verlags durch die Finanzinvestoren Veronis Suhler Stevenson und Mecom Group genehmigt. Der Zusammenschluss führe zu keiner marktbeherrschenden Stellung, teilte die Behörde am Freitag mit. Der Vertrag ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Frank Schätzing hat «Der Schwarm» nicht geklaut

Die Kölner Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen Urheberrechtsverletzung gegen den Schriftsteller Frank Schätzing eingestellt, hat Oberstaatsanwalt Günther Feld am Freitag bekannt gegeben. Ein Hamburger Wissenschaftsjournalist hatte Schätzing weiter lesen

NULL

Die Kölner Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen Urheberrechtsverletzung gegen den Schriftsteller Frank Schätzing eingestellt, hat Oberstaatsanwalt Günther Feld am Freitag bekannt gegeben. Ein Hamburger Wissenschaftsjournalist hatte Schätzing ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Ausverkauf bei SF DRS: Logo unter dem Hammer

Der neu-alte Name Schweizer Fernsehen für den Deutschschweizer SRG-Sender wirft gewissermassen seine Schatten voraus: In der «Quer»-Sendung vom Freitag, 25. Oktober 2005, kommen verschiedene Gegenstände aus dem Hause SF ... weiter lesen

NULL

Der neu-alte Name Schweizer Fernsehen für den Deutschschweizer SRG-Sender wirft gewissermassen seine Schatten voraus: In der «Quer»-Sendung vom Freitag, 25. Oktober 2005, kommen verschiedene Gegenstände aus dem Hause SF DRS wie etwa ein Anzug von ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Internet-Plattform für Bündner Kulturschaffende

Allen an Kultur Interessierten steht in Graubünden eine neue Dienstleistung zur Verfügung: Die Internetplattform Graubündenkultur.ch informiert über Kulturschaffende, über kulturelle Organisationen und Veranstaltungen. Die Plattform im Web soll das ... weiter lesen

NULL

Allen an Kultur Interessierten steht in Graubünden eine neue Dienstleistung zur Verfügung: Die Internetplattform Graubündenkultur.ch informiert über Kulturschaffende, über kulturelle Organisationen und Veranstaltungen. Die Plattform im Web soll das gesamt ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Publidirect startet eine Suchplattform

Publigroupe, die mit Abstand grösste Anzeigenvermarkterin der Schweiz, hat am Freitag den Start einer gesamtschweizerischen Online-Suchplattform in der ersten Hälfte des Jahres 2006 angekündet. Träger ist die Tochtergesellschaft PubliDirect, die weiter lesen

NULL

Publigroupe, die mit Abstand grösste Anzeigenvermarkterin der Schweiz, hat am Freitag den Start einer gesamtschweizerischen Online-Suchplattform in der ersten Hälfte des Jahres 2006 angekündet. Träger ist die Tochtergesellschaft PubliDirect, die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.11.2005, 00:00

Jede 60. E-Mail mit Viren verseucht

Nachdem die Anzahl der Viren und Würmer in den Monaten zuvor zurückgegangen war, sind im Oktober wieder mehr infizierte E-Mails im Umlauf gewesen. In jeder 60. E-Mail war ein Virus ... weiter lesen

NULL

Nachdem die Anzahl der Viren und Würmer in den Monaten zuvor zurückgegangen war, sind im Oktober wieder mehr infizierte E-Mails im Umlauf gewesen. In jeder 60. E-Mail war ein Virus zu finden. Wie die Analysten von SophosLabs ermittelt haben, gab es im ... weiter lesen